cropped-Craftknights-logo-2.png

Creality Ender-5 S1 Review: Gut aber er hat noch Potenzial

Table of Contents

Affiliate Disclaimer: Craftknights.com is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.com. Craftknights.com also participates in affiliate programs with CJ, ShareASale, and other sites. Craftknights.com is compensated for referring traffic and business to these companies.

Creality ist bekannt für seinen Ender-3, einen 3D-Drucker, der so gut und erschwinglich war, als er auf den Markt kam, dass er mit dafür verantwortlich war, das Zeitalter der preiswerten Desktop-3D-Drucker einzuläuten. Aber heute wollen wir uns den Ender-5 S1 ansehen, einen Drucker, der hohe Geschwindigkeiten und hohe Temperaturen verspricht.

Im Großen und Ganzen ist der Creality Ender-5 S1 ein großartiger Drucker, aber er wird durch ein paar Kleinigkeiten gebremst, die den Preis nicht rechtfertigt, es sei denn, man rüstet ihn mit Klipper auf. Der Ender-5 S1 kann für nur 50 € aufgerüstet werden, wodurch er dann fast doppelt so schnell drucken kann wie zuvor..

Vor- und Nachteile des Ender-5 S1:

ProsCons
Schnelles Drucken mit 250 mm/s und 2000 mm/s² BeschleunigungBenötigt ein Upgrade auf Klipper, um sein volles Potenzial auszuschöpfen (es gibt ein Bundle-Angebot mit dem Ender-5 S1 und dem Sonic Pad)
Sehr robuster Rahmen
Großartige Druckqualität
Hotend mit hohem Fluss
Sehr gutes Kabelmanagement
Isoliertes Wärmebett

Ich kann den Ender-5 S1 denjenigen empfehlen, die bereit sind, den Drucker mit Klipper aufzurüsten, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Creality verkauft das Sonic Pad und den Ender-5 S1 in einem Paket für rund 580 €, was den Ender-5 S1 zu einer guten Wahl macht, wenn Sie einen schnellen, budgetfreundlichen 3D-Drucker suchen.

Für diejenigen, die einen großartigen, sofort einsatzbereiten Drucker mit hohen Druckgeschwindigkeiten suchen, kann ich andere Drucker empfehlen, die zwar teurer sind, dafür aber mit höheren Geschwindigkeiten aufwarten, wie z. B. den Bambu-Lab P1P oder der neue Creality K1 die fast alle Funktionen des X1 Carbon bietet, aber zu einem niedrigeren Preis.

Allerdings ist es auch möglich, den Ender-5 S1 für nur 50 € aufzurüsten (mehr dazu später). Und nach der Aufrüstung des Ender 5-S1 wird er tatsächlich zu einem recht schnellen Drucker, der PLA und TPU mit 250 mm/s und 5000 mm/2² Beschleunigung drucken kann.

Features des Creality Ender-5 S1

Der Creality Ender-5 S1 hat einige sehr interessante Features, die ihn von anderen 3D-Druckern in einer ähnlichen Preisklasse abheben:

  • Schnelles Drucken. Der Ender 5 S1 kann mit überdurchschnittlichen Geschwindigkeiten von rund 250 mm/s drucken. Die vordefinierten Slicer-Optionen sind jedoch alle auf 120 mm/s eingestellt und müssen etwas angepasst werden.
  • Stabile Rahmenkonstruktion. Der Rahmen besteht aus Aluminiumprofilen und ist sehr stabil. An der Seite des Druckers befinden sich zwei Griffe, mit denen sich der Drucker leicht bewegen lässt.
  • Hochtemperatur-Hot-End. Das hot end kann mit 300 °C drucken, aber der Drucker hat kein Gehäuse, so dass die meisten Hochtemperaturmaterialien nicht zuverlässig gedruckt werden können. Creality bietet ein Gehäuse für den Ender-5 S1 separat an.
  • PC-Druckoberfläche. Viele Leute mögen PC als Druckberfläche nicht. Sie müssen lediglich etwas Kleber als Trennmittel auf die Oberfläche auftragen, damit die Abdrücke nicht zu gut auf der Oberfläche haften.
  • Direkter Extruder. Der Direktextruder ermöglicht das Drucken von flexiblem Filament (TPU) und anderen Spezialfilamenten.
  • Filamentsensor. Das ist immer gut und wurde bei der Ender-5 S1 auch sehr gut umgesetzt.

Verpackung und Einrichtung

Der Ender-5 S1 ist sehr gut verpackt. Der Druckkopf wird in der Mitte der Verpackung aufbewahrt und ist von mehreren Schaumstoffschichten umgeben, so dass er beim Versand nicht beschädigt werden kann.

Die Einrichtung ist recht einfach, erfordert aber etwas Arbeit, da der Drucker nur teilweise zusammengebaut geliefert wird.

Aber keine Sorge, Sie brauchen keine Gurte zu montieren, denn das XY-Assembly wird bereits komplett montiert geliefert.

Alles, was Sie tun müssen, ist den Rahmen zu bauen, das Heizbett zu installieren und schließlich alle Kabel und den PTFE-Schlauch anzuschließen.

Der Ender-5 S1 wird mit einer sehr detaillierten Anleitung mit vielen Bildern geliefert, die Ihnen sehr deutlich zeigt, wie Sie den Drucker zusammenbauen müssen.

Alle Schrauben sind beschriftet, was beim Zusammenbau ebenfalls sehr hilfreich ist.

Nach dem Zusammenbau muss das Druckbett nur noch nivelliert werden und der Drucker ist einsatzbereit.

Der gesamte Montageprozess dauerte etwa 25 Minuten.

Der Ender-5 S1 wird geliefert mit:

  • Einige Schrauben für die Montage
  • Ein PTFE-Schlauch für die Montage
  • Einige Werkzeuge für die Montage
  • Ein USB-Stick für die SD-Karte
  • Eine große 8-GB-SD-Karte
  • Eine Ersatz-Messingdüse
  • Kabelbinder
  • Ein Metallspatel
  • Eine Zange
  • Ein gut Handbuch
  • 200 g weißes PLA-Filament

Druckqualität

Die Druckqualität ist bei niedrigen Geschwindigkeiten (120 mm/s) wirklich gut und bei höheren Geschwindigkeiten (250 mm/s) annehmbar.

Hier sehen Sie einen Benchy, der mit einer im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Datei mit 120 mm/s gedruckt wurde. Diese Datei wurde mit Cura 5 gesliced, was interessant ist, da Creality die Verwendung ihres eigenen Slicers für den Ender-5 S1 empfiehlt, der auf Cura 4.7 basiert.

Also haben sie den Benchy mit Cura 5 statt mit ihrerm eigenen Slicer vor bereitet.

Das Benchy ist gut geworden, aber ich habe dann alle Einstellungen von dem Creality Slicer auf Cura 5 übertragen und das Benchy selbst mit 120 mm/s Geschwindigkeit gesliced, und das Ergebnis war aus irgendeinem Grund viel besser.

Ich beschloss dann, ein Benchy mit 250 mm/s und 2000 mm/s² Beschleunigung zu drucken, um zu sehen, ob der Drucker in der Lage ist, mit diesen Geschwindigkeiten zu drucken.

Die Ergebnisse waren immer noch ziemlich gut, aber ich würde nicht empfehlen, bei diesen Geschwindigkeiten zu drucken, ohne den Drucker auf Klipper aufzurüsten.

Schließlich habe ich den Ender-5 S1 mit dem Creality Sonic Pad auf Klipper aufgerüstet, und damit konnte ich bei 250 mm/s und 5000 mm/2² Beschleunigung drucken und immer noch ziemlich gute Ergebnisse erzielen.

Sie können sehen, dass der untere vordere Teil des Benchy nicht so gut gedruckt wurde, was wahrscheinlich daran liegt, dass die Kühlung des Teils bei diesen Geschwindigkeiten nicht ausreichend war.

Es ist jedoch möglich, diese Drucke bequem zu drucken, wenn Ihr Modell keine steilen Überhänge oder Überbrückungen hat.

Ich habe dieses komplette Organisationssystem, die „Stackable Storage/Assortment Boxes“ von Lucky Resistor , mit dem Ender 5 S1 gedruckt und hatte während der mehrstündigen Druckzeit für jede Box keine Probleme.

Druckgeschwindigkeit

Der Ender-5 S1 kann mit 120 mm/s und einer Beschleunigung von 2000 mm/2² sehr gut drucken. Dies sind auch die von Creality empfohlenen Slicer-Einstellungen.

Sie können die Druckgeschwindigkeit auf 250 mm/s erhöhen und immer noch sehr gute Ergebnisse erzielen , aber die Beschleunigung ist dann auf 2000 mm/s² begrenzt. Selbst wenn Sie also die Beschleunigung in Ihrem Slicer erhöhen, wird der Drucker nicht schneller als 2000 mm/s² beschleunigen.

Wenn Sie das volle Potenzial des Ender-5 S1 nutzen möchten, müssen Sie den Drucker auf Klipper aufrüsten. Dies kann mit dem Creality Sonic Pad, mit einem Raspberry Pi, einem Orange Pi, einem Banana Pi, einem alten Laptop oder etwas Ähnlichem geschehen.

Man muss ein wenig technisch versiert sein, um einen Drucker mit Klipper aufzurüsten. Man kann den Ender-5 S1 auch kostenlos upgraden, wenn man einen alten Laptop herumliegen hat, oder für etwa 50 €, wenn man einen Orange Pi kauft.

Der einfachste Weg, den Ender-5 S1 und andere Creality-Drucker mit Klipper aufzurüsten, ist die Verwendung des Sonic Pad von Creality. Dies ist jedoch auch eine der teureren Methoden, es sei denn, Sie kaufen den Ender-5 S1 im Paket mit dem Sonic Pad.

Das Sonic Pad führt Sie durch den gesamten Prozess der Installation von Klipper und Sie müssen den Drucker überhaupt nicht kalibrieren, da Creality alle notwendigen Einstellungen für seine Drucker bereits vorinstalliert hat.

Sie müssen nur den Drucker auswählen und dann das Sonic Pad seine Arbeit tun lassen.

Stromverbrauch

Der Ender-5 S1 verbraucht im Vergleich zum P1P zum Beispiel sehr wenig Strom.

Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 0,18 kWh. Das ist ziemlich gut, wenn man es mit dem Neptune 3 vergleicht, einem Klon des Ender 3, der etwa 0,13 kWh verbraucht, aber auch nur halb so schnell druckt.

Hier ist eine detaillierte Tabelle, die Ihnen den Stromverbrauch des Ender-5 S1 zeigt:

StageVerbrauch in Watt
Leerlauf13 Watt
Während die Nozzle aufheizt127 Watt
Nozzle hat Temperatur erreicht58 Watt
Druckbett während dem Heizen400 Watt
Bett auf Temperatur150 Watt
Beim drucken130 – 300 Watt

Die Genauigkeit des Ender-5 S1

Der Ender-5 S1 ist sehr genau.

Ich habe einen Kalibrierungswürfel ausgedruckt und festgestellt, dass er fast perfekt ist.

Das bedeutet, dass Sie mit dem Ender-5 S1 problemlos funktionale Teile drucken können.

Ich habe mehrere funktionale und bewegliche Teile mit dem Ender-5 S1 gedruckt, und alle funktionierten einwandfrei und waren maßgenau.

Kann man mit dem Ender-5 S1 ABS, ASA oder Nylon drucken?

Der Ender-5 S1 wirbt damit, dass er über ein direkt angetriebenes Heißende verfügt, das bei sehr hohen Temperaturen von 300 °C drucken kann. Aber kann man damit auch ABS, ASA oder Nylon drucken?

ABS, ASA und Nylon können auf dem Ender-5 S1 nicht zuverlässig gedruckt werden, ohne den Drucker vorher mit einem gehäuse zu upgraden. Creality bietet ein separates Gehäuse für den Drucker an, aber der Ender-5 S1 wird nicht damit geliefert.

Sie müssen also zuerst den Ender-5 S1 umschließen, bevor Sie ABS, ASA, Nylon oder andere ähnliche Filamente damit drucken können.

Außerdem müssen Sie eine Düse aus gehärtetem Stahl verwenden, wenn Sie mit dem Ender-5 S1 Nylon bedrucken wollen, denn Nylon ist sehr abrasiv und verschleißt die Messingdüse recht schnell.

Der Ender-5 S1 wird jedoch nur mit zwei Messingdüsen geliefert, so dass Sie zusätzlich zum Gehäuse eine separate Düse aus gehärtetem Stahl kaufen müssen, wenn Sie Nylon zuverlässig drucken möchten.

Wie laut ist der Ender-5 S1?

Der Ender-5 S1 ist nicht sehr laut. Während des Drucks erreicht er zwischen 50 und 53 dB, im Leerlauf ist er fast völlig geräuschlos.

Das war eine angenehme Überraschung, denn die meisten anderen Drucker in dieser Preisklasse haben zwar leise Treiber, aber die Lüfter des Netzteils oder die Lüfter der Teilekühlung sind oft sehr laut.

Nicht so hier. Die Lüfter des Ender-5 S1 sind keineswegs leise, aber sie sind viel weniger laut als die meisten anderen Drucker in diesem Preissegment. Und noch leiser als der P1P.

Valentin
Valentin
Hi, ich bin ein Professioneller Prop-Maker und Designer für die Entertainment- und Marketingindustrie. Auf Craftknights.com teile ich mein Wissen über Holzbearbeitung, Programmieren, Basteln, Modelieren, und mehr.

Schreibe einen Kommentar