Epoxidharz vs. Kunstharz – Die Unterschiede einfach erklärt

Veröffentlicht am

Zuletzt aktualisiert am

Affiliate Disclaimer: Craftknights.com ist Teilnehmer des Amazon Services LLC Associates Program, ein Partnerwerbeprogramm, mittels dessen durch die Platzierung von Links zu Amazon.com Geld verdient werden kann. Wir haben Affiliate Links in unseren Artikeln bei denen uns bei jedem verifiziertem Kauf unsere Affiliate Partner mit einem geringen prozentsatz des verkaufspreises entlohnen. Ihnen als Knden kostet die Nutzung dieser Affiliate Links nichts extra.

Bei diesem Thema herrscht oft große Verwirrung. Einige sagen, dass Resin und Epoxid dasselbe sind, während andere sagen, dass sie völlig unterschiedlich sind. Ich habe sowohl mit Harz als auch mit Epoxidharz gearbeitet, und ich habe einige Nachforschungen angestellt, um den Unterschied zwischen den beiden zu verstehen. Was ist also der Unterschied zwischen Epoxid und Harz?

Insgesamt besteht der Unterschied zwischen Resin und Epoxid darin, dass Harz die Substanz ist, die zu starren Polymeren aushärtet, und Epoxid das ausgehärtete Epoxidharz. Ein Kunstharz enthält entweder Epoxidgruppen, die es zu einem Epoxidharz machen, oder es enthält Acrylate, die es zu einem Resin oder Gießharz machen.

Das war die kurze Erklärung, aber ich werde das Ganze in diesem Artikel ausführlicher und so einfach wie möglich erklären. Lesen Sie also weiter, wenn Sie mehr wissen wollen!

Was ist Epoxidharz?

Das Wort Epoxid wird oft nicht richtig oder im falschen Zusammenhang verwendet.

Epoxid ist gehärtetes Epoxidharz. Sobald das Epoxidharz fest und vollständig ausgehärtet ist, wird es einfach Epoxid genannt. Das Harz benötigt reaktive Endgruppen, um zu einem festen Zustand auszuhärten. Eine dieser Endgruppen sind Epoxide. Harze, die Epoxide enthalten, werden als Epoxidharze bezeichnet.

Das mag zunächst sehr verwirrend klingen, aber eigentlich müssen Sie nur wissen, dass Harze chemische Endgruppen benötigen, um aushärten zu können.

Es gibt zwei Hauptendgruppen: Epoxide und Acrylate.

Die Endgruppen befinden sich im Harz und nicht im Härter.

Harze, die Epoxide als Endgruppen haben, werden als Epoxidharze bezeichnet, und wenn sie ausgehärtet sind, wird das feste Harz als Epoxid bezeichnet.

Harze, die Acrylate als Endgruppen haben, werden einfach als Harze oder Gießharze bezeichnet, und wenn sie ausgehärtet sind, wird das fertige Produkt als Acrylglas oder einfach als Acryl bezeichnet.

Hier ist der offizielle Wikipedia-Artikel über Epoxidharz, wenn Sie mehr wissen möchten.

Was ist Resin?

In diesem Artikel geht es um Kunstharz und nicht um organisches Harz, das normalerweise auf Bäumen zu finden ist.

Kunstharz ist eine Substanz, die durch einen als Aushärtung bezeichneten Prozess zu starren Polymeren wird. Aber die Harze brauchen eine reaktive Endgruppe, damit sie zu einem festen Körper aushärten können. Bei dieser Endgruppe kann es sich entweder um Epoxide oder Acrylate handeln. Resin braucht einen Härter, um den Aushärtungsprozess zu starten.

Kunstharz ist in der Regel flüssig, kann aber auch knetbar sein.

Zum Aushärten muss das Harz mit einem Härter gemischt oder im Falle von UV-Harz mit UV-Licht bestrahlt werden.

Harze können für die Herstellung von Acrylglas oder Plexiglas verwendet werden, aber auch für die Herstellung von Epoxidharz.

Es hängt ganz davon ab, welche Endgruppen im Harz vorhanden sind. Wenn das Harz Epoxid-Endgruppen hat, handelt es sich um ein Epoxidharz, das häufig zum Kleben und Gießen verwendet wird, und wenn es Acrylate als Endgruppen hat, handelt es sich um ein normales Harz oder Gießharz, das zur Herstellung von Acrylglas oder Acrylgüssen verwendet wird.

Epoxidharz wird häufig als Klebstoff, zum Gießen oder für Gussformen verwendet.

Wenn Sie sich für Kunstharze interessieren, können Sie hier auf Wikipedia mehr darüber lesen.

Der Unterschied zwischen Resin und Epoxidharz

Jetzt, da Sie wissen, was Harz und Epoxidharz sind, kann ich endlich die Unterschiede etwas genauer erklären.

Der Unterschied zwischen Harz und Epoxidharz liegt in der Endgruppe, die im Harz vorhanden ist. Je nach den reaktiven Endgruppen im Harz, die die Aushärtung des Harzes zu starren Polymeren ermöglichen, härtet das Harz entweder zu einem Acrylkunststoff oder zu Epoxid aus.

Harz und Epoxidharz haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede.

Sowohl Epoxidharz als auch Resin sind wasserdicht und nahtlos, wenn sie gegossen werden. Beide sind Thermoplaste und unterliegen während des Aushärtungsprozesses einer exothermen Reaktion.

Das bedeutet, dass beim Aushärten Wärme erzeugt wird.

Sowohl Epoxid als auch Harz sind transparent und klar.

Beide können für Gussformen verwendet werden und beide können vor dem Aushärten eingefärbt werden.

Die Unterschiede zwischen Epoxidharz und Harz sind:

EpoxidharzHarz
Zwei Mal stärker als BetonNicht so stabil und zerbricht leichter
Häufig für Klebstoffe verwendetSelten zum Kleben verwendet
Haftet auf vielen verschiedenen MaterialienHaftet nur auf einigen Materialien
Kann vor dem Aushärten flüssig und knetbar seinIst normalerweise nur flüssig, bevor es aushärtet
Hat eine dickere Viskosität vor dem AushärtenIst sehr dünn und fließt leicht
Härtet sehr schnell ausHärtet langsamer aus als Epoxid

Ich habe einen vollständigen Leitfaden über Epoxidharz, in dem ich erkläre, was Epoxidharz ist und wie man richtig mit Epoxidharzen arbeitet. Sie können diesen Artikel hier lesen.

Schreibe einen Kommentar