Das Frustrierendste bei der Arbeit mit lufttrockenem Ton ist das Trocknen trocknen des Tons, ohne dass dabei Risse entstehen. Bei der Arbeit mit lufttrocknendem Ton sind einige Dinge zu beachten, damit er während des Trocknungsprozesses nicht reiĂŸt. Wie trocknet man also luftgetrockneten Ton richtig?
Um Ton an der Luft zu trocknen, legt man ihn am besten auf ein Gitter, damit jede Seite etwas Luft bekommt, und bedeckt dann dĂ¼nnere Teile mit einem feuchten Tuch. Deck die gesamte Skulptur mit einer dĂ¼nnen Plastikfolie ab und lass sie mindestens 72 Stunden lang trocknen.
Hier sind die einzelnen Schritte zum trocknen von Ton in der Ăœbersicht:
- Besorgen die ein Grilgitter oder eine andere Art von Gitter
- Legen Sie etwas Backpapier auf das Grillgitter
- Lege den Ton auf das Grillgitter.
- DĂ¼nne Teile der Skulptur mit einem feuchten Handtuch abdecken
- Bedeck die gesamte Skulptur mit einer dĂ¼nnen losen Plastikfolie
- Lass den Ton mindestens 72 Stunden lang trocknen.
- Entferne die Folie und prĂ¼fe, ob der Ton trocken ist.
Es gibt einige kleinigkeiten die man beachten muss wenn man lufttrocknenden Ton trocknet, die ich in den Folgenden Abschnitten genauer erläutern werde.
Materialien und Werkzeuge die du zum trocknen von Ton brauchst.
Du benötigst einige Materialien, um Ton richtig zu trocknen. Keine Sorge, es ist nicht viel, und das meiste davon hast Du wahrscheinlich sowieso schon zu Hause.
Du brauchst:
- Ein Grillgitter oder eine andere Art von Gitter
- Eine dĂ¼nne Plastikfolie (z. B. eine MĂ¼lltĂ¼te)
- Backpapier
- Ein kleines Handtuch oder ein StĂ¼ck Stoff
Das ist alles, was Du brauchst, um Ton an der Luft richtig zu trocknen.
Wie trocknet man luft trocknenden Ton Richtig?
Dies ist eine Anleitung zum richtigen Trocknen von luftgetrocknetem Ton. In diesem Guide geht es nur darum, den Ton langsam und so sicher wie möglich zu trocknen, um Risse zu vermeiden.
Ich habe einen weiteren Artikel, in dem ich erkläre wie man Ton so schnell wie möglich trocknet.
1. Besorgen ein Grillgitter oder etwas ähnliches
Zunächst benötigst Du eine Grillschale oder ein anderes Gitter, das dafĂ¼r sorgt, dass der Ton von allen Seiten, auch an der Unterseite, Luft bekommt.
Jede Art von Gitter ist geeignet, solange es den Ton halten kann und etwas Luft an den unteren Teil der Skulptur gelangen kann.
2. Lege etwas Backpapier auf das Gitter
Schneide etwas Backpapier so zu, dass es auf das Gitter passt.
Das Backpapier sorgt dafĂ¼r, dass die getrocknete Skulptur später leicht von dem Gitter entfernt werden kann und das das Gitter keine abdrĂ¼cke auf dem Ton hinterlässt.
Das ist besonders wichtig fĂ¼r schwerere Skulpturen.
3. Lege die Ton-Skulptur auf das Gitter
Lege die Skulptur auf das Gitter mit dem Backpapier.
Achte darauf, dass die Skulptur an einem Ort trocknet, an dem keine kalte oder heiĂŸe Luft zirkuliert. Halte die Skulptur auĂŸerdem von Wärmequellen wie Heizungen oder der Sonne fern, da zu viel Wärme während des Trocknungsprozesses zu Rissen fĂ¼hren kann.
4. Decke dĂ¼nne Teile der Skulptur mit einem feuchten Handtuch ab

Wenn die Skulptur Teile aufweist, die deutlich dĂ¼nner sind als andere Teile der Skulptur, sollten diese Teile mit einem feuchten Handtuch oder einem feuchten Tuch abgedeckt werden.
Dadurch trocknen die dĂ¼nneren Teile langsamer als normal, was dazu beiträgt, dass die gesamte Skulptur so gleichmĂ¤ĂŸig wie möglich trocknet.
Wenn Du das nicht tust, trocknen die dĂ¼nneren Teile der Skulptur schneller, was zu inneren Spannungen fĂ¼hrt, die Risse verursachen können.
5. Bedecke die gesamte Skulptur mit einer Plastikfolie

Der letzte Schritt vor dem Trocknen der Skulptur besteht darin, sie mit einer dĂ¼nnen Plastikfolie abzudecken.
Die Plastikfolie schĂ¼tzt den Ton vor heiĂŸer oder warmer Luft und sorgt dafĂ¼r, dass der Ton sehr langsam trocknet.
Je langsamer und gleichmĂ¤ĂŸiger der Ton trocknet, desto besser.
6. Lasse den Lehm mindestens 72 Stunden lang trocknen
Lass den Ton nun so lange trocknen, wie er benötigt.
Die meisten Arten von luft trocknendem Bastelton sind innerhalb von 72 Stunden trocken, aber je nach Art des Tons und der GrĂ¶ĂŸe und Dicke der Skulptur kann es auch 4 bis 6 Tage dauern, bis der Ton vollständig getrocknet ist.
Ob eine luftgetrocknete Tonskulptur vollständig getrocknet ist, lässt sich oft durch Betrachten und BerĂ¼hren feststellen.
Wenn der Ton eine hellere Farbe angenommen hat, ist er wahrscheinlich bereits getrocknet. Wenn auf der Oberfläche des Tons keine dunklen Flecken mehr zu sehen sind, ist der Ton möglicherweise schon vollständig trocken.
Du kannst den Ton auch vorsichtig berĂ¼hren um zu testen, ob er deutlich kälter ist als seine Umgebung. Lehm kĂ¼hlt ab, wenn das Wasser in ihm verdampft. Wenn der Ton sehr kalt ist, kann der Prozess noch nicht abgeschlossen sein und Du solltest ihn noch ein paar Stunden ruhen lassen.
Wenn der Ton Zimmertemperatur hat oder nur ein wenig kälter ist, ist der Trocknungsprozess wahrscheinlich abgeschlossen.
AuĂŸerdem kannst du auch den Fingernageltest machen. DrĂ¼cke einfach deinen FIngernagel auf die Oberfläche des Tons. Wenn sich der Nagel leicht reindrĂ¼cken lässt, ist der Ton noch nicht trocken genug.
7. Entferne die Folie und prĂ¼fe, ob der Lehm trocken ist

Sobald der Ton vollständig getrocknet ist, musst du nur noch die Plastikfolie entfernen und das Backpapier entsorgen.
Du kannst deinen Lehm versiegeln, wenn Du das möchtest, oder Risse ausbessern, wenn Di welche finden solltest.
Ich habe eine Anleitung zum Versiegeln von lufttrockenem Lehm hier und eine separate Anleitung zum Reparieren von Rissen in Lehm, die Du hier lesen kannst.