Epoxidharz ist ein einzigartiges Material, das sehr vielseitig ist. Einer der Hauptgründe für seine aktuelle Beliebtheit ist die Tatsache, dass es transparent und farblos ist und beliebig eingefärbt werden kann. Deshalb wollte ich testen, ob jede Art von Epoxidharz klar ist und ob Harz so klar wie Glas sein kann. Hier ist, was ich heraus gefunden habe.
Resin ist in der Regel klar, farblos und völlig transparent. Einige Harze wie UV-Harz sind etwas weniger klar und haben oft einen leicht gelblichen Farbton, während andere Harze wie Kunstharz oder deep pour resin so klar und transparent wie Glas sein können.
Ich habe UV-Harz, kristallklares Kunstharz und kristallklares deep pour resin miteinander verglichen, um zu sehen, welches Harz am transparentesten ist.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen auch, wie Sie diese Harze einfärben, damit sie transparent bleiben, und welche Färbemethode Sie nicht verwenden sollten.
Welche Art von Harz ist am klarsten
Ich wollte testen, welche Art von Harz am klarsten und transparentesten sein würde. Dieses ganze Unterfangen begann, weil ich gefragt wurde, ob es möglich ist, durch Epoxidharz hindurchzusehen. Also habe ich verschiedene Harze getestet, um herauszufinden, ob man durch Epoxidharz hindurchsehen kann.
Insgesamt ist es möglich, durch Epoxidharz hindurchzusehen. Die meisten Harze wie UV-Harze, Kunstharze und Tiefgussharze sind von Natur aus transparent und klar. Es gibt spezielle kristallklare Harze, die so transparent und klar wie Glas sind.
Die klarste Art von Harz ist Art Resin und Deep Pour Resin. Die kristallklaren Varianten dieser Harzarten sind fast so transparent wie Glas.
In den folgenden Abschnitten finden Sie einen Vergleich der einzelnen Harze.
Kunstharz

Kunstharz wird am häufigsten für die Herstellung von Kunstharzschmuck, für kleine Abgüsse oder zum Einhüllen von Bildern in Kunstharz verwendet.
Es gibt viele verschiedene Kunstharze, darunter auch kristallklares Kunstharz, das noch transparenter und klarer ist als normales Resin.
Sie sollten keine billigen Kunstharze verwenden, da diese oft nicht UV-beständig sind, was bei längerer Sonneneinstrahlung zum Vergilben führt, und sie sind oft von vornherein leicht gelb und nicht so klar wie hochwertige Kunstharze.
Ich habe Kunstharz von Let’s Resin verwendet, das Sie hier auf Amazon erhalten können. Es ist UV-beständig, kristallklar und entgasend, was bedeutet, dass die meisten Blasen während des Aushärtungsprozesses an die Oberfläche des Harzes aufsteigen.
Es reflektiert das Licht nicht so wie Glas, aber ansonsten ist es fast so transparent wie Glas.
Deep pour Resin

Tiefgießharz wird normalerweise für Projekte verwendet, bei denen das Harz sehr dick gegossen wird.
Normales Resin würde zu schnell aushärten, was eine sehr starke exotherme Reaktion zur Folge hätte, die zu zahlreichen Problemen führen kann. Tiefgießharz ist jedoch speziell dafür ausgelegt, langsamer und mit einer weniger flüchtigen Reaktion auszuhärten.
Dadurch ist es möglich, das Harz in viel dickeren Schichten als üblich zu gießen.
Abgesehen davon ist Tiefgießharz dem Kunstharz sehr ähnlich und auch in einer kristallklaren Variante erhältlich.
Normales Gießharz ist in der Regel bereits sehr transparent, aber das kristallklare Gießharz ist fast so klar und transparent wie Glas.
UV-Resin
Schließlich habe ich auch getestet, wie transparent und klar UV-Harz ist.
UV-Resin ist anderen Harzen sehr ähnlich, hat aber einen großen Vorteil gegenüber anderen Harzen. Es muss nicht mit einem Härter gemischt werden.
UV-Harz härtet aus, sobald es der UV-Strahlung ausgesetzt wird. Es härtet in der Regel innerhalb weniger Minuten aus.
Von allen Harzen, die ich getestet habe, war das UV-Harz das einzige, das nicht sehr transparent aushärtete.
Das UV-Resin härtet zwar durchsichtig aus, aber man kann einen leichten Gelbstich im Harz erkennen. Es gibt UV-Harze, die sehr transparent aushärten, aber alle von mir getesteten UV-Harze waren nicht so tranparent wie kunst resin oder deep pour resin.
Letztendlich denke ich, dass UV-Harze nicht die beste Wahl für ein Projekt sind, bei dem ein kristallklares, transparentes Harz benötigt wird.
Wie man durchsichtiges Harz einfärbt, damit es durchsichtig bleibt
Vielleicht möchten Sie Ihr Harz irgendwann einfärben, aber so, dass es so transparent wie möglich bleibt. Ich werde Ihnen hier genau zeigen, welche Methoden funktionieren und welche nicht.
Ich habe einen weiteren Artikel, in dem ich verschiedene Färbemethoden vergleiche und die Ergebnisse nebeneinander aufzeige. Wenn Sie also mehr wissen wollen, sollten Sie meinen Leitfaden zum Einfärben von Epoxidharz hier lesen.
Färbemethoden, die funktionieren
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Alkoholtinte oder Harzfarbstoff.
Mit diesen beiden Tinten erhalten Sie ein sehr gutes Ergebnis, ohne dass das Harz undurchsichtig wird.
Ich persönlich bevorzuge Alkoholfarben, weil sie billiger sind und das Ergebnis fast das gleiche ist wie mit Harzfarbe, wie Sie hier sehen können:
Mit Alkoholtinte gefärbtes Harz.

Harz, gefärbt mit Harzfarbstoff.

Harz verliert beim Einfärben etwas von seiner Transparenz, und das lässt sich nicht vermeiden.
Dies ist dasselbe wie bei farbigem Glas. Sobald ein transparenter Gegenstand eingefärbt ist, hat es das Licht einfach schwerer, sich durch den Gegenstand zu bewegen. Dadurch wird der gegenstand weniger transparent.
Färbemethoden, die nicht funktionieren
Es gibt auch einige Färbemethoden, die das Harz sofort undurchsichtig machen oder einige Farbflecken oder Verunreinigungen im Harz hinterlassen.
Verwenden Sie also keine Farbe auf Wasserbasis, wie z. B. Acrylfarbe, um Resin einzufärben. Dadurch wird das Harz undurchsichtig, wie Sie hier sehen können.

Verwenden Sie zum Einfärben des Harzes keine Farbpigmente, da das Harz dadurch ebenfalls undurchsichtig wird.

Verwenden Sie zum Einfärben Ihres Harzes keine Kreide oder Lebensmittelfarbe, da sich diese nicht richtig im Harz auflösen. Hier ist ein Beispiel für Harz, das mit Lebensmittelfarbe gefärbt wurde.

Verwenden Sie auch keine anderen Farben wie Ölfarben oder Lacke, da sich diese ebenfalls nicht gut in Harz auflösen.