Es gibt viele Möglichkeiten, Epoxidharz einzufärben, und die meisten führen zu einem guten Ergebnis. Aber einige methoden zum färben von Resin können dazu führen das Resin seine transparenz verliert. In diesem Leitfaden erkläre ich Ihnen, welche verschiedenen Methoden zum färben von Resin es gibt, und zeige Ihnen das Ergebnis für jede Methode, damit Sie entscheiden können, welche Methode für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Generel kann Harz mit Acrylfarbe, Alkoholtinte, Harzfarbstoff, Pigmentpulver und Lebensmittelfarbe gefärbt werden. Die besten Ergebnisse lassen sich mit Harzfarbstoff und Alkoholfarben erzielen. Mischen Sie einfach kleine Mengen Farbstoff oder Farbe mit den beiden Komponenten des Harzes.
Viele verschiedene Farben können zum Einfärben von Harz verwendet werden, aber es ist wichtig zu beachten, dass einige Arten von Farben, wie z. B. Ölfarben, nicht so gut geeignet sind, da sie sich nicht gut mit den Resin vermischen und sogar Probleme beim Aushärten verursachen können, wenn beispielsweise zu viel Ölfarbe mit dem Harz vermischt wird .
Die meisten Farben auf Wasserbasis können zum Einfärben von Harz verwendet werden, allerdings nur, wenn sie sparsam eingesetzt werden. Ein paar Tropfen reichen in der Regel aus, um das Harz zu färben, mehr könnten Probleme beim Aushärten verursachen.
Alle Arten von Farbpigmenten sind in der Regel eine gute Wahl und führen zu guten Ergebnissen, aber viele Pigmente können dazu führen, dass das Harz seine Transparenz verliert.
Im folgenden vergleiche ich die verschiedenen Färbemethoden mit Bildern.
Wie man Harz einfärbt
Das Einfärben von Harz ist ziemlich einfach.
Zum Einfärben des Harzes mischen Sie einfach ein paar Tropfen Farbe oder ein wenig pulver Ihrer Wahl mit den beiden Komponenten des Harzes. Mischen Sie die beiden Teile mit der Farbe gründlich. Gießen Sie dann das gefärbte Epoxidharz in Ihre Form oder auf die Oberfläche.
Hier sind die grundlegenden Schritte zum Einfärben von Resin:
- Das Harz in einen Mischbecher geben
- Die richtige Menge Härter hinzufügen
- Einige Tropfen Alkoholtinte oder Harzfarbstoff hinzufügen
- Mischen Sie das Harz gut mit einem holzstab
- Falls erforderlich, mehr Tinte hinzufügen
- Gießen Sie das Harz und lassen Sie es aushärten
- Schleifen Sie die Oberfläche des Harzes, falls erforderlich
Wenn Sie noch keine Form haben, können Sie entweder eine auf Amazon kaufen oder Ihre eigene herstellen, indem Sie dieser Anleitung folgen, in der ich erkläre, wie Sie ganz einfach Ihre eigene Silikonform herstellen können.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Harz für das Gießen Ihrer Form geeignet ist.
Das ist kein Problem, wenn Sie zum Beispiel nur Schmuck herstellen wollen, aber wenn Sie zum Beispiel ein Diorama oder einen Flusstisch gießen wollen, dann brauchen Sie deep-pour Resin, das speziell für das Gießen von dicken Schichten von mehr als ein oder zwei Zentimetern geeignet ist.
Andernfalls könnte das Harz nicht richtig aushärten oder die exotherme Reaktion könnte sehr stark sein und das Harz während des Aushärtungsprozesses verformen.
Wenn das Harz einige Blasen oder Schmutz auf der Oberfläche hat, können Sie diese leicht entfernen, indem Sie die Oberfläche des Harzes mit feinem Sandpapier abschleifen.
Um das Harz wieder glatt und glänzend zu bekommen, verwenden Sie das feinste Schleifpapier, das Sie bekommen können, und schleifen Sie die Oberfläche erneut, aber dieses Mal mit etwas Wasser. Dies wird als Nassschleifen bezeichnet und ergibt eine sehr glatte Oberfläche.
Färben von Harz mit Acrylfarbe

Zum Einfärben von Harz mit Acrylfarbe geben Sie einfach ein paar Tropfen der Farbe in das Epoxidharz und mischen es gründlich.
Acrylfarbe lässt sich nicht so einfach mit Harz vermischen, so dass man das Resin sehr gut mischen muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Ich brauchte nur etwa einen Tropfen Farbe, um das Harz einzufärben. Gehen Sie also langsam vor und fügen Sie die Farbe nach und nach hinzu. Je nach Farbe der Acrylfarbe und der Anzahl der Pigmente in der Farbe benötigen Sie mehr oder weniger Farbe als ich in diesem Beispiel.
Sie können auch Acrylfarbe verwenden, um dem Epoxidharz nach dem Gießen einige Farbakzente hinzuzufügen. Dies ist ein sehr interessanter Effekt, den man auch mit Tinte und Farbstoffen erzielen kann, aber ich finde, dass er mit Acrylfarbe besonders gut aussieht.
Die Verwendung von Acrylfarben zum Einfärben von Harz führt insgesamt zu guten Ergebnissen, aber Sie müssen das Harz sehr gut mischen, sonst bleiben winzige Farbpartikel im Harz zurück. Allerdings verliert das Harz seine Transparenz, wenn es mit Acrylfarbe eingefärbt wird.

Helle Farben wie Gelb oder Grün wirken besser als dunkles Blau oder Braun.
Färben des Harzes mit Tinte

Die Verwendung von Tinten auf Alkoholbasis ist eine meiner Lieblingsmethoden zum Einfärben von Epoxidharz.
Ein Tropfen reicht in der Regel aus, um das Harz für einen kleinen Guss einzufärben. Die Tinten mischen sich sehr leicht mit dem Harz und hinterlassen keine Farbreste im Harz.
Die Tinten können auch gemischt werden, um verschiedene Farben zu erzielen.
Hellere Farben benötigen in der Regel etwas mehr Tinte, um das Harz zu färben, während dunklere Farben das Harz schon bei geringen mengen vollständig färben.

Insgesamt sind Alkoholtinten meine bevorzugte Methode zum Einfärben von Resin, da sie einfach und schnell sind und zudem viel billiger als spezielle Resin-Farben.
Färben von Harz mit Harzfarbstoff

Harzfarbstoff ist, wie der Name schon sagt, ein Farbstoff speziell zum Färben von Harz.
Ich persönlich bin kein großer Fan davon, weil normale Alkoholtinte in der Regel genauso gut funktioniert wie Harzfarbstoff, und sie ist in der Regel viel billiger.
Zum Einfärben von Harz mit Harzfarbstoff folgen Sie einfach den Anweisungen auf der Verpackung. In der Regel benötigen Sie jedoch nur ein oder zwei Tropfen, um das Harz für ein kleines Schmuckstück vollständig einzufärben.
Insgesamt färbt der Harzfarbstoff das Harz gleichmäßig und ohne es zu trüben. Es ist jedoch teurer als andere Optionen wie Alkoholtinten.
Färben des Harzes mit Pigmentpulver

Pigmente sind in jeder Farbe enthalten, aber man kann sie auch in Pulverform kaufen. Sie werden normalerweise zum Mischen und Herstellen eigener Farben oder zum direkten Einfärben von Gegenständen verwendet.
Wir werden sie aber zum Einfärben von Harz verwenden.
Mischen Sie einfach nur sehr wenig von dem Pigmentpulver mit dem Harz und achten Sie darauf, dass Sie es gründlich mischen.
Wenn Sie Harz mit Pigmentpulver einfärben, wird das Harz nicht mehr transparent sein. Das bedeutet, dass diese Methode nur für bestimmte Projekte geeignet ist.
Pigmentpuder ist sehr teuer, daher ist es vielleicht nicht für jeden die beste Wahl.
Kunstharz mit Kreide einfärben

Kreide ist im Grunde genommen nur Pigmentpulver in fester gepresster Form. Auch wenn dies eine sehr vereinfachte Erklärung ist.
Kratzen Sie einen Teil der Kreide mit einem Teppichmesser ab und achten Sie darauf, die Kreide in möglichst kleine Stücke zu brechen. Sie wollen im grunde Kreidestaub haben.
Mischen Sie dann einfach den Kreidestaub mit dem Harz und achten Sie darauf, dass Sie alles gut mischen.

Insgesamt ist die Verwendung von Kreide zum Einfärben von Harz nicht die beste Wahl. Die Kreide löst sich nicht richtig im Harz auf und das Harz nimmt nur eine sehr geringe Menge der Farbe an. Diese Methode kann aber zum Beispiel für einen effect wie Schnee oder blüten im Resin verwendet werden.
Färben von Harz mit Lebensmittelfarbe

Ich zögere, das Einfärben von Harz mit Lebensmittelfarbe zu empfehlen. Der Grund dafür ist, dass die meisten Lebensmittelfarben stark mit Wasser verdünnt sind, und wenn Sie dem Harz zu viel davon hinzufügen, härtet das Harz möglicherweise nicht mehr richtig aus.
Ich hatte keine Probleme damit, weil ich dem Harz nur sehr wenig zugesetzt habe und darauf geachtet habe, dass ich das Harz sehr gründlich mische.
Aber selbst dann kann man einige Farbflecken im Harz sehen, wo sich die Lebensmittelfarbe nicht richtig aufgelöst hat.

Insgesamt würde ich nicht empfehlen, Lebensmittelfarbe zum Einfärben von Harz zu verwenden, da es andere Alternativen gibt, die zuverlässiger zum Einfärben von Harz sind. Das Ergebnis ist auch nicht gut ausgefallen. Wenn Sie z. B. Alkoholtinte verwenden, erzielen Sie bessere Ergebnisse, und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass das Harz nicht richtig aushärtet.
Was kann zum Einfärben von Harz verwendet werden?

Zum Einfärben von Harz können verschiedene Mittel verwendet werden. Hier finden Sie eine vollständige Liste der Materialien, die zum Einfärben von Harz verwendet werden können.
Generel können Acrylfarbe, Alkoholtinte, Harzfarbstoff, Pigmentpulver, Airbrush-Farbe, Kreide und Lebensmittelfarbe zum Färben von Harz verwendet werden. Alkoholtinte und Harzfarbstoff liefern die besten Ergebnisse für transparentes Harz, und Kreide oder Pigmentpulver färben das Resin, aber das Harz wird dabei trüb.
Sie können die Ergebnisse jeder dieser Färbemethoden oben sehen und selbst entscheiden, welche für Ihr Projekt die beste ist.
Kann Acryltinte zum Einfärben von Harz verwendet werden?
Ich habe Ihnen bereits gezeigt, dass Sie zum Einfärben von Harz Tinten auf Alkoholbasis verwenden können, aber wie sieht es mit Acryltinte aus?
Generel kann Acryltinte zum Einfärben von Harz verwendet werden, wobei sich Alkoholtinte nicht negativ auf den Aushärtungsprozess des Harzes auswirkt, Acryltinte hingegen schon. Das bedeutet, dass Acrylfarbe nur sparsam verwendet werden sollte, um Aushärtungsprobleme mit dem Harz zu vermeiden.
Acryltinte färbt Harz sehr gut und das Ergebnis sieht sehr gut aus.
Acryltinte ist jedoch auf Wasserbasis, so dass das Wasser in der Tinte beim Einfärben in das Harz gelangt. Dies kann zu Problemen beim Aushärtungsprozess führen.
Alkoholtinte hingegen hat keinen Einfluss auf den Aushärtungsprozess, da der Alkohol in der Regel verdunstet, bevor das Harz auszuhärten beginnt.
Kann Farbe mit Harz gemischt werden?
Wenn sie Epoxidharz einfärben wollen, wollen viele Hobbybastler das verwenden, was sie bereits herumliegen haben. Aber kann Farbe mit Harz gemischt werden und wenn ja, welche Art von Farbe kann verwendet werden?
Harz kann mit Farbe gemischt werden, aber Farben auf Öl- und Wasserbasis vermischen sich nicht gut mit Harz, was zu kleinen Farbflecken führt, die nach dem Aushärten des Harzes sichtbar werden. Man kann aber auch Farbe verwenden, um dem Harz zum Beispiel Wirbeleffekte zu verleihen.
Ich verwende manchmal Acrylfarbe zum Einfärben von Epoxidharz und das Ergebnis ist in der Regel in Ordnung, aber normalerweise verwende ich Acrylfarbe, um dem Harz Effekte hinzuzufügen, anstatt Epoxidharz damit einzufärben.
Wenn Sie das Resin gut genug mischen, werden Sie die meisten Farbflecken im Harz los, aber die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie einfach Alkoholfarben oder Harzfarbstoff verwenden.
Hi, ich bin ein Professioneller Prop-Maker und Designer für die Entertainment- und Marketingindustrie. Auf Craftknights.com teile ich mein Wissen über Holzbearbeitung, Programmieren, Basteln, Modelieren, und mehr.