Wie man lufttrocknenden Ton bemalt

Dieser Artikel enthält Affiliate Links

lufttrocknender Ton ist ein fantastisches, preiswertes und einfach zu verwendendes Bastelmaterial, besonders für Kinder. Zum Aushärten brauchst Du weder einen Ofen noch eine Heizung, und Du kannst ganz einfach zu Hause tolle Projekte erstellen. Aber meistens ist das Projekt erst fertig, wenn es bemalt ist. In diesem Artikel erzähle ich dir alles, was du wissen musst, um dein lufttrocknenden Ton zu bemalen.

Zum Bemalen von lufttrocknenden Ton verwendet man am besten Acrylfarbe oder Acrylmarker. Die Farbe kann direkt auf den getrocknetennTon aufgetragen werden. Manchmal sind mehrere Farbschichten erforderlich, bevor die Farbe vollständig deckt. Sobald die Farbe getrocknet ist, kann eine Acrylversiegelung aufgetragen werden, um die Farbe zu schützen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bemalen von luftgetrocknetem Ton:

  1. Vergewissere dich, dass der luftgetrocknete Ton vollständig trocken ist.
  2. Trage die Acrylfarbe direkt auf den lufttrocknenden Ton auf.
  3. Gegebenenfalls ein weiteres mal bemahlen falls der erste Anstrich nicht vollständig gedeckt hat.
  4. Auf die gesamte Skulptur eine Acrylversiegelung auftragen

Im folgended erkläre ich die einzelnen Schritte nochmal in mehr detail.

Wie man lufttrocknenden Ton richtig bemalt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den lufttrocknenden Ton zu bemalen. Du kannst entweder direkt auf den Ton malen oder den Ton vor dem Trocknen einfärben.

Beide Methoden sind recht einfach und man kann sie mit billigen und leicht erhältlichen Bastelmaterialien und Farben durchführen.

Zum Bemalen von lufttrocknenden Tonempfehle ich entweder Temperafarbe oder Acrylfarbe. Beide Farben funktionieren super zum bemahlen von Ton, aber Acrylfarben sind meistens leichter zu bekommen.

Temperafarben können hier auf Amazon gekauft werden, nicht jeder Bastelladen hat sie. Acrylfarbe hingegen kann in jedem Bastelladen oder auch hier auf Amazon gekauft werden.

1. Stelle sicher, dass der lufttrocknenden Ton vollständig trocken ist

Warte bis Dein lufttrocknender Ton vollständig getrocknet ist, bevor Du mit dem Bemalen der Skulptur beginnst..

Wenn der lufttrocknende Ton gleichmäßig gefärbt ist und keine dunkleren Stellen aufweist, ist er vollständig trocken.

Wenn Du jedoch unsicher bist, lass den Ton mindestens 72 Stunden ruhen, bevor Du ihn bemalst.

Ich habe auch eine vollständige Anleitung, wie man lufttrocknenden Ton richtig trocknet, ohne dass Risse entstehen, und ich habe eine Anleitung, wie man lufttrocknenden Ton schneller trocknet.

2. Trage die Acrylfarbe direkt auf den lufttrocknenden Ton auf.

Am besten ist es wenn man die Farben mit ein wenig Wasser mischt damit man sie gleichmäßiger auftragen kann. Man kann die Farben auch miteinander mischen, um andere Farben zu erhalten.

Verwende allerdings nicht zu viel Wasser! Wenn du den getrockneten Ton mit zu viel Wasser in Berührung bringst, kann der Ton etwas aufweichen und sogar Risse bekommen, wenn er wieder trocknet. Sei also vorsichtig, sonst könntest Du dein Projekt ruinieren.

Es gibt immer die Möglichkeit, Risse in Ton zu reparieren aber das gestaltet sich schwerer bei bemahltem Ton. Mehr darüber kannst Du in meinem Leitfaden über die richtige Reparatur von Rissen in lufttrocknenden Ton lesen.

Du solltest auch gute Pinsel verwenden, die keine Haare zurücklassen und die Farbe gleichmäßig auftragen.

Du kannst deine Pinsel testen, indem Du leicht an den Haaren ziehst. Wenn die Haare leicht herauskommen, solltest Du diese Pinsel nicht verwenden! Ein qualitativ hochwertiger Pinsel muss nicht teuer sein, und wenn Du ihn richtig plegst, wirst Du ihn sehr lange haben.

Trage die Farbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Wenn die Farbe mit dem ersten Anstrich nicht deckt, lass die Farbe einfach trocknen und trage dann eine weitere Schicht auf.

3. Gegebenenfalls eine weitere Schicht Farbe auftragen

Es kommt häufig vor, dass ein Teil oder die gesamte Acrylfarbe beim ersten Versuch nicht richtig deckt.

Dies gilt insbesondere für sehr helle Farben wie Gelb oder ein helles Grün.

Mach dir deswegen keinen Stress, sondern trage einfach einen weitere Schicht auf, sobald die erste getrocknet ist. Du kannst so viele Schichten auftragen, wie Du willst.

4. Auftragen einer Acryl-Versiegelung auf die gesamte Skulptur

Sobald die Farbe getrocknet ist, musst Du sie versiegeln.

Wenn Du es nicht richtig versiegelst, könnte die Farbe abblättern und auch Wasser könnte die Farbe beschädigen. Es ist also sehr wichtig, die Farbe richtig zu versiegeln.

Zum Versiegeln meiner Werke verwende ich in der Regel entweder Varnish oder eine Acryl-Sprühversiegelung.

Varnish ist perfekt zum versiegeln, denn er ist leicht zu beschaffen und lässt sich sehr einfach mit einem Pinsel auftragen. Varnish versiegelt deine Farben auch sehr gut, insbesondere vor Wasser und Sonne.

Du kannst Varnish lack in jedem Baumarkt kaufen. Normalerweise wird Varnish (Holzlack) zum Versiegeln von Holz verwendet, aber man kann damit viele verschiedene Materialien versiegeln.

Du kannst Lack (Varnish) oder Sprühlack auf Amazon kaufen oder in deinem örtlichen Baumarkt.

Wenn Du matten Lack hast, versuche, nur eine Schicht aufzutragen, denn einige Marken von mattem Lack können bei mehreren Schichten milchig werden. Um die besten Ergebnisse für deine Projekte zu erzielen, solltest Du daher nur eine Schicht Mattlack auftragen.

Du kannst auch Glanzlack kaufen, der transparent trocknet und auf den Du problemlos mehrere Schichten auftragen kannst. Ich hatte noch nie Probleme mit Glanzlack, und ich habe noch nie gehört, dass jemand Probleme hatte, wenn er mehrere Schichten Glanzlack aufgetragen hat.

Trage den Lack erst auf, wenn die Farbe vollständig getrocknet ist.

Sobald die Farbe trocken ist, trage einfach den Lack auf und warten, bis er getrocknet ist. Es kann bis zu einem Tag dauern, bis der Lack vollständig getrocknet ist, aber sobald er trocken ist, ist dein Projekt versiegelt und wasserfest.

Acryllack kann auch verwendet werden um lufttrocknenden Ton nach dem Bemalen zu versiegeln. Accryllack gibt es am häufigsten in sprühflashcne was es sehr einfach macht ihn auf zu tragen.

Meine Lieblings-Acryllack kannst du hier auf Amazon kaufen .

Besprühe einfach die gesamte Oberfläche der Tonskulptur mit einer dünnen Schicht Acrylvlack und lass alles trocknen.

Dann sprühe eine weitere Schicht des Lacks auf die erste Schicht, bis Du sicher bist, dass Du die gesammte Oberfläche abgedeckt hast. Dann lasse alles trocknen.

Wenn Du Polymer Clay bemalen möchtest, kannst Du meine ausführliche Anleitung zum Färben von Polymer Clay hier lesen.

Ist es möglich, lufttrocknenden Ton zu bemalen, bevor er trocknet?

Das ist eine Frage, die ich sehr oft gestellt bekomme. Lufttrockener Lehm braucht eine gewisse Zeit, bis er vollständig getrocknet ist. Je nach Größe des Projekts kann es mehr als zwei Tage dauern, bis er getrocknet ist. Ist es also eine gute Idee, luftgetrockneten Ton zu bemalen, bevor er trocken ist?

Kann man luftgetrockneten Ton bemalen, bevor er trocknet? –Nein, du solltest Ton nicht bemahlen bevor er nicht getrocknet ist. Wenn Du lufttrocknenden Ton bemahlst, bevor er trocken ist, kann sich die Tonerde an der Stelle, an der Du sie bemalt hast, leicht verformen. Die Farbe kann auch dazu führen, dass der Ton nicht gleichmäßig trocknet, was wiederum zu Rissen führen kann, wenn Du Pech hast.

Ich würde also warten, bis der Ton vollständig getrocknet ist, bevor Du ihn bemalst.

Die meisten Farben, die üblicherweise zum Bemalen von Ton verwendet werden, wie z. B. Acrylfarben, sind auf Wasserbasis, d. h., sie führen Wasser zu, wenn sie auf den Ton aufgetragen werden.

Wenn der Ton noch feucht ist, wird das Wasser vom Ton an der Stelle aufgesaugt, an der Du ihn bemalt hast. Ein Bereich des Tons enthält nun also etwas mehr Wasser als die anderen Teile.

Dies kann zu Rissen führen, wenn der Ton trocknet, und der fertige Anstrich sieht ungleichmäßig aus, da die Farbe auch ungleichmäßig trocknet.

Die noch feuchte Oberfläche des Tons ist außerdem sehr formbar, wenn sie noch feucht ist, so dass man beim Bemalen der Oberfläche die Skulptur versehentlich verformen kann oder Pinselstriche eindrückt wenn man sie bemahlt.

Ich empfehle im Allgemeinen zu warten, bis der Ton vollständig getrocknet ist, bevor man ihn bemalt. Auf diese Weise kann man sicher sein, dass man den Ton bemalen kann, ohne dass die Gefahr besteht, ihn zu beschädigen.

Färben von lufttrocknenden Ton vor dem Trocknen

Eine weitere Möglichkeit, Farbe in Dein Tonprojekt zu bringen, besteht darin, den Ton vor dem Formen und Trocknen einzufärben. Dies ist auch eine sehr häufig gestellte Frage, die ich oft zu hören bekomme.

Also, kann man lufttrocknenden Ton vor dem Trocknen einfärben? Ja, das kann man. Gebe einfach Acrylfarbe in die noch feuchte, lufttrockene Knetmasse und knete sie, bis die Knetmasse ihre Farbe ändert. Versuche den Ton zu kneten, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Weißer Ton eignet sich am besten zum Färben, da er die Farbe leichter annimmt als anderer Ton.

Das Färben von Ton ist überraschend einfach.

Du kannst jede beliebige Farbe auf Wasserbasis zum Einfärben deines Tons verwenden.

Ich würde nicht empfehlen, Farben auf Öl- oder Alkoholbasis zu verwenden, da diese den Trocknungsprozess des Tons beeinträchtigen und der Ton nach dem Trocknen brüchig werden kann.

Verwende also einfach eine Farbe auf Wasserbasis, ich verwende normalerweise Acrylfarbe, und füge sie deinem Ton hinzu. Dann kneten den Ton, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.

Sobald der Ton nach gefärbt ist, forme den Ton einfach und lasse ihn trocknen. Die Trocknungszeit kann wegen der Farbe etwas länger sein als üblich, aber sie ist nach dem Trocknen genauso hart wie normaler Ton.

Wenn Du Polymer Clay einfärben möchtest, ist das ebenfalls möglich. In diesem Leitfaden erfähst Du mehr über das Einfärben von Polymer Clay.

Muss lufttrocknender Ton vor dem Anstrich versiegelt werden?

Eine Versiegelung des lufttrocknenden Tons vor dem Anstrich ist nicht erforderlich. Dadurch wird es schwieriger, den Ton nach der Versiegelung zu streichen. Bemale den Ton also zunächst mit Farbe und versiegel ihn dann mit Acrylversiegelung oder Lack, um die Farbe vor Wasser, Sonne oder Kratzern zu schützen.

Welche Art von Farbe eignet sich am besten für die Bemalung von lufttrocknenden Ton?

Kurz gesagt, die besten Farben für luftgetrockneten Ton sind Farben auf Wasserbasis wie Acrylfarben oder Temperafarben. Farben auf Wasserbasis müssen jedoch nach dem Trocknen versiegelt werden. Es können auch Lacke, Latex- oder Sprühfarben verwendet werden, die nicht nachträglich versiegelt werden müssen.

Ich empfehle allerdings immer die Verwendung von Acrylfarben oder anderen Farben auf Wasserbasis. Diese Farben lassen sich leicht verarbeiten, sind recht preiswert und in fast jedem Bastel- oder Kunstgeschäft erhältlich.

Farben auf Wasserbasis müssen jedoch nach dem Trocknen versiegelt werden. Wenn Du sie nicht versiegelst, können sie abplatzen, abblättern oder sogar abgewaschen werden. Das ist der einzige Nachteil, wenn man sie auf lufttrockenem Ton verwendet.

Wenn Du deine Skulptur nach der Bemalung nicht versiegeln möchtest, kannst Du Lacke, Latex- oder Sprühfarben für die Bemalung Deiner Skulptur verwenden. Nachdem diese Farben getrocknet sind, haben sie eine natürliche Schutzschicht. Latexfarben haben einen gummiartigen Finish und Emaillefarben einen klaren Überzug wie Lack.

Du kannst also auch schnelltrocknende Farben wie Lacke oder Latexfarben verwenden, aber diese Farben sind etwas teurer und schwieriger zu verwenden als Farben auf Wasserbasis.

Versiegeln von bemaltem lufttrocknenden Ton

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, lufttrocknenden Ton zu versiegeln, und je nach Projekt oder Farbe, die Du darunter verwendet hast, können einige für das jeweilige Projekt besser geeignet sein als andere. Aber in den meisten Fällen würde ich einfach sprühlack oder acryllack vwerwenden.

Wie versiegelt man bemalten lufttrocknenden Ton? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, lufttrocknenden Ton zu versiegeln. Die einfachste Methode ist die Verwendung von Lack oder Acrylversiegelung. Für eine robustere Abdichtung kannst Du auch flüssiges Epoxidharz verwenden. Alle diese Versiegelungen machen den Ton wasserfest und schützen die darunter liegende Farbe.

Ich habe eine vollständige Anleitung für die Arbeit mit lufttrocknenden Ton, die dir den Einstieg erleichtern wird. Sie können den gesamten Artikel unter diesem Link lesen.

Schreibe einen Kommentar