Wie man lufttrocknenden Ton nach dem Öffnen lagert

Dieser Artikel enthält Affiliate Links

Lufttrocknender Ton ist ein großartiges Bastelmedium, insbesondere für Hobbybastler, die keinen Zugang zu einem Brennofen haben, um Ton zu brennen. Aber lufttrockene Tonerde beginnt zu trocknen, sobald sie aus der Verpackung genommen wird. Was kann man also tun, wenn man nur eine kleine Menge Ton benötigt und nicht möchte, dass der Rest der Verpackung verschwendet wird? Zum Glück lässt sich luftgetrockneter Lehm leicht und lange lagern, wenn man weiß, wie. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du lufttrocknenden Ton richtig lagern und wie lange lufttrockene Tonerde normalerweise gelagert werden kann.

Ton kann als Ganzes gelagert werden, indem man ihn in einen Ziploc-Beutel gibt oder ihn in Plastikfolie einwickelt. Dann muss der Ton in einem luftdichten Behälter, z. B. einer Lunchbox, aufbewahrt werden, damit er nicht austrocknet. Lufttrockener Lehm kann bei richtiger lagerung fast unbegrenzt gelagert werden.

Lufttrockener Ton beginnt zu härten, sobald er aus der Verpackung genommen wird.

Der Ton härtet aus, weil das im Ton enthaltene Wasser zu verdampfen beginnt. Der Ton ist vollständig ausgehärtet, wenn das meiste Wasser aus dem Ton verdunstet ist.

Um den Ton vor dem Austrocknen zu bewahren, muss man ihn in einem versiegelten Behälter aufbewahren, der die Feuchtigkeit im Ton hält.

Am einfachsten ist es, den Ton in Frischhaltefolie einzuwickeln oder sie in einen Ziploc-Beutel zu stecken. Aber der Ton kann trotzdem trocknen, solange das Wasser aus dem Ton verdunsten kann.

Deshalb muss man die eingewickelte Tonerde in ein luftdichtes Gefäß geben, damit kein Wasser mehr verdampfen kann.

Ich verwende normalerweise normale Lunchboxen, um meine luftgetrocknete Knete aufzubewahren, aber Du kannst auch luftdichte Aufbewahrungsboxen aus dem Baumarkt verwenden.

Stelle die Kisten an einen kühlen Ort, an dem sie nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Ein Keller ist ideal für die Lagerung von Ton.

Wenn Du eine vollständige Anleitung für die Arbeit mit lufttrockenem Ton willst, einschließlich des Glättens und richtigen Trocknens von Ton, dann solltest Du meine vollständige Anleitung für lufttrockenen Ton hier lesen.

Wie lange kann Ton gelagert werden?

Da Du nun weist, wie Du Ton richtig lagern kannst, möchtest Du vielleicht auch wissen, wie lange Ton auf diese Weise gelagert werden kann.

Im Allgemeinen kann lufttrocknender Lehm mehrere Jahre gelagert werden, wenn er richtig gelagert wird. Es ist wichtig, den Ton vor dem Austrocknen zu bewahren, indem sie in einem luftdichten Behälter verschlossen und an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert wird.

Ich habe lufttrocknenden Lehm, der jetzt etwa 4 Jahre alt ist. Und der ist immer noch gut, kann immer noch geformt werden und trocknet sehr gut.

Ich habe Freunde, die Ton herumliegen haben, der noch älter ist, und der auch noch völlig in Ordnung ist.

Solange die Tonerde richtig gelagert wird, kann Ton mehrere Jahre lang gelagert werden.

Schreibe einen Kommentar