Resin kann leicht repariert werden, indem man entweder einen Zweikomponenten-Epoxidkleber verwendet, um zerbrochene Teile wieder zusammenzukleben, oder indem man entweder etwas Epoxidharz oder etwas Schleifpapier verwendet, um Unebenheiten auf der Harzoberfläche zu reparieren. Vor dem Auftragen eines Epoxidharzklebers müssen die Oberflächen lediglich von Staub und Schmutz befreit werden.
Sie müssen sich also keine Sorgen über Unvollkommenheiten in den Harzoberflächen machen, da diese in der Regel recht einfach behoben werden können. Und wenn Sie es mit einer zerbrochenen Harzskulptur zu tun haben, können Sie auch diese ganz einfach reparieren.
Schritt für Schritt: Reparatur von Resinoberflächen

Dieser Teil des Tutorials befasst sich mit der Beseitigung von Mängeln wie Kratzern, Löchern und Rissen in ausgehärteten Harzoberflächen.
1. Reinigen Sie die Oberfläche mit Isopropylalkohol
Zunächst müssen wir die Oberfläche von Staub und Schmutz befreien, damit sie bei der Bearbeitung nicht beschädigt wird.
Isopropylalkohol verdunstet nach dem Auftragen recht schnell, so dass Sie schnell mit dem nächsten Schritt fortfahren können.
2. Schleifen Sie die Oberfläche
Als Nächstes schleifen wir die Oberfläche an der Stelle ab, an der sich die kaputte Stelle befindet.
Wenn Sie nur versuchen, einen kleinen Kratzer oder ein winziges Loch zu entfernen, reicht das Abschleifen völlig aus und Sie müssen kein zusätzliches Harz auftragen.
Beginnen Sie mit Schleifpapier mittlerer Körnung (etwa 100 bis 110), um einen Teil des Oberflächenmaterials zu entfernen. Verwenden Sie kein Schleifpapier mit einer groben Körnung über 90, da Sie sonst weitere Kratzer hinzufügen, anstatt sie zu entfernen.
Gehen Sie zu immer feinerem Schleifpapier über, bis die Oberfläche glatt und die Unebenheit verschwunden ist. Wenn der Schaden tiefer ist, können Sie auch aufhören und zu Schritt 4 übergehen, in dem Sie lernen, wie Sie eine dünne Schicht Resin auftragen, um tiefere Unebenheiten zu beheben.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Oberfläche undurchsichtig ist und ihre Transparenz verloren hat, denn das werden wir im nächsten Schritt beheben.
3. Nassschleifen der Oberfläche
Nach dem Abschleifen der Oberfläche wird sie höchstwahrscheinlich undurchsichtig und nicht mehr durchsichtig sein. Das ist völlig normal und kann durch Nassschleifen der Oberfläche behoben werden.
Das Nassschleifen ist ganz einfach, indem man etwas Wasser auf das Schleifpapier gibt und die Stelle sehr gründlich schleift. Für das Nassschleifen müssen Sie sehr feines Schleifpapier verwenden (etwa 700er Körnung oder feiner).
Das Nassschleifen dauert lange und erfordert viel Geduld. Wahrscheinlich brauchen Sie etwa 20 bis 40 Durchgänge, bis die Oberfläche wieder transparent und glatt ist. Aber das ist es wert.
4. Eine dünne Schicht Harz auftragen (optional)

Der letzte Schritt ist optional. Sie brauchen nur eine dünne Schicht Resin aufzutragen, wenn Sie die Unregelmäßigkeit nicht durch Schleifen entfernen können. Also nur, wenn Sie versuchen, Beulen, tiefe Kratzer oder schwere Schäden zu reparieren.
Sie benötigen Kunst-Epoxidharz und etwas Abdeckband, um eine Schicht Harz aufzutragen.
Ich kann Kunstharz von let’s resin sehr empfehlen. Es ist UV-beständig, einfach zu verarbeiten und härtet kristallklar aus. Sie können es gleich hier auf Amazon kaufen.
Kleben Sie die Seiten der Oberfläche mit Klebeband ab, aber lassen Sie etwa einen halben Zentimeter über den Rand stehen.

Dies dient als Barriere, um das flüssige Resin während des Aushärtens auf der Oberfläche zu halten.
Mischen Sie dann das Harz gemäß den Anweisungen. Ich empfehle die Verwendung einer Digitalwaage, um das Harz und den Härter vor dem Mischen abzuwiegen. Es wird auch empfohlen, bei der Arbeit mit Harz Handschuhe zu tragen.
Mischen Sie beide Komponenten sehr gründlich.
Gießen Sie das Harz auf die Oberfläche und achten Sie darauf, dass es sich gleichmäßig verteilt.

Sie können einen kleinen Bunsenbrenner verwenden, um Blasen zu entfernen, die sich während des Aushärtens an der Oberfläche des Harzes bilden könnten.

Das Harz haftet ohne Probleme auf ausgehärteten Harzoberflächen, so dass Sie die Oberfläche des Harzes nicht abschleifen müssen.
Sobald das Harz ausgehärtet ist, was in der Regel etwa 24 Stunden dauert, können Sie das Abdeckband entfernen.
Kleinere Unebenheiten wie Blasen lassen sich leicht durch Schleifen der Oberfläche beseitigen, wie in den Schritten 2 und 3 beschrieben.
Reparieren von Kunstharz-Skulpturen

Fast alle Skulpturen, die man heutzutage für den Außenbereich kaufen kann , sind aus Harz gefertigt. Zum Glück kann Harz, wenn es bricht, relativ leicht repariert werden. Und so geht’s:
1. Reinigen Sie die gebrochenen Teile
Sie brauchen:
- Epoxidharzmasse oder Epoxidharzkleber
- Schutzhandschuhe
- Schleifpapier
- Isopropylalkohol
- Abdeckband
Der erste Schritt ist, wie immer, die Reinigung der gebrochenen Teile von Staub und Schmutz.
Verwenden Sie zunächst eine kleine Bürste oder eine alte Zahnbürste, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dann etwas Isopropylalkohol und ein Tuch, um die Oberfläche von Staub zu befreien.
2. Tragen Sie den Epoxy-Kleber auf die gebrochenen Teile auf
Epoxidharz lässt sich leicht mit Epoxidkleber verkleben.
Sie können flüssigen Epoxidharzkleber verwenden, um Skulpturen zu reparieren, die nur auseinandergebrochen sind, oder Epoxidharzkitt, um Skulpturen zu reparieren, bei denen kleine Teile oder Stücke fehlen.
Mischen Sie entweder das zweikomponentige Epoxidharz zusammen oder verbinden Sie die beiden Teile durch Kneten, wenn Sie die Epoxidspachtelmasse verwenden.
Tragen Sie dann das Epoxidharz auf einen Teil der gebrochenen Figur auf und drücken Sie beide Teile zusammen.
Möglicherweise benötigen Sie etwas Klebeband oder Gummibänder, um die beiden Teile zusammenzudrücken, bis das Harz vollständig ausgehärtet ist.
Sobald das Harz ausgehärtet ist, was in der Regel etwa 24 Stunden dauert, entfernen Sie einfach die Gummibänder oder das Abdeckband und sehen sich die Klebenaht an.
3. Entfernen Sie etwaige Unvollkommenheiten durch Abschleifen der Fläche
An der Stelle, an der die beiden gebrochenen Teile zusammentreffen, werden höchstwahrscheinlich einige Unvollkommenheiten zu sehen sein.
Diese lassen sich leicht beheben, indem man die Oberfläche einfach mit Schleifpapier der Körnung 600 abschleift.
Sie können auch ein Exacto-Messer oder ein Teppichmesser verwenden, um das überschüssige Epoxidharz an den Nähten vorsichtig zu entfernen.
Epoxidharz ist von Natur aus wasserbeständig und sehr widerstandsfähig, so dass die Skulptur wie zuvor im Freien stehen bleiben kann.
Einige Epoxidharzklebstoffe können nach einiger Zeit in der Sonne vergilben, aber dieser Prozess kann mehrere Jahre dauern.
Hi, ich bin ein Professioneller Prop-Maker und Designer für die Entertainment- und Marketingindustrie. Auf Craftknights.com teile ich mein Wissen über Holzbearbeitung, Programmieren, Basteln, Modelieren, und mehr.