Wie man Risse in Lufttrocknenden Ton repariert

Dieser Artikel enthält Affiliate Links

Einer der größten Nachteile von Lufttrocknenden Ton ist, dass sich während des Trocknungsprozesses oft risse bilden. Besonders billiger lufttrocknender Ton neigt dazu, sehr leicht zu reißen, aber was kann man tun, wenn der Ton eingerissen ist? In diesem Artikel werde ich euch zeigen wie man risse in Lufttrocknenden Ton repariert und vorbeugt.

Um rissigen Lufttrocknenden Ton zu reparieren, brauchen wir etwas frischen Lufttrocknenden Ton, mischen ihn mit etwas Wasser und tragen ihn dann auf die rissige Stelle auf. Arbeite den frischen Ton in den Riss ein und glätte die Stelle anschließend mit deinen Fingern und etwas Wasser. Lass den Ton an einem kühleren Ort trocknen, damit er nicht wieder einreißt.

Das wars. So einfach kann man Risse in lufttrocknenden Ton reparieren. Es gibt jedoch noch ein paar weitere Dinge zu beachten, und wenn die Stelle erneut Risse bekommt, könnte es ein Problem mit dem lufttrocknenden Ton geben, den Du verwendest, oder die Wände Deines lufttrocknenden Tons waren zu unterschidlich dick.

Im folgenden werde ich noch genauer zeigen wie man Risse repariert und vermeidet.

Wie man Risse in lufttrocknenden Ton richtig repariert

Das Ausbessern von Rissen in lufttrockenem Ton ist ziemlich einfach. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, auf die Du achten sollten, die ich in diesem Abschnitt genauer erklären werde, aber es gibt wirklich nichts, was Du hier falsch machen kannst.

1. Mische frischen, lufttrocknenden Ton mit etwas Wasser

Bestimme zunächst die Größe des Risses und besorgen dann so viel frischen, lufttrocknenden Ton, dass Sie die gesamte Fläche damit bedecken können.

Lufttrocknender Ton aus der Packung ist jedoch zu fest und füllt den Riss nicht wirklich auf, sodass man ihn mit etwas Wasser verdünnen muss.

Leider kann ich Dir keine genaue Wassermenge nennen, mit der Du Deine lufttrocknenden Ton verdünnen können, da dies stark von der Marke des lufttrocknenden Tons abhängt und auch davon, wie trocken der Ton ist, wenn Du sie aus der Verpackung nimmst.

Ich empfehle daher, den frischen, lufttrocknenden Ton in eine Schüssel zu geben und dann kleine Mengen Wasser hinzuzufügen. Knete den Ton vorsichtig und füge immer wieder kleine Mengen Wasser hinzu, bis der Ton die Konsistenz von Joguhrt hat.

2. Die Tonmischung auf die gerissene Stelle auftragen

Trage nun einfach die Mischung aus Ton und Wasser auf die rissige Stelle auf. Versuche, den Riss so weit wie möglich mit der Mischung zu füllen.

Glätte dann mit dem Finger die Oberfläche des Bereichs. Du kannst auch einen Pinsel oder ein Gummispachtel verwenden, um den Ton zu glätten.

Es kann ein paar Sekunden dauern, bis die Tonmischung an der Oberfläche des getrockneten Tons festklebt. Das liegt daran, dass der trockene Ton ein paar Sekunden braucht, bis er genug Wasser aufgenommen hat, um wieder klebrig zu werden.

Leider gibt es einige billige Marken von lufttrocknenden Ton, die auf diese Weise nicht repariert werden können.

Ob dies bei Deinem lufttrocknenden Lehm der Fall ist, kannst Du erst jetzt feststellen, wenn der Lehm an der gerissenen Stelle überhaupt nicht mehr haftet.

3. Lass die Skulptur an einem kühleren Ort trocknen

Der letzte Schritt besteht darin, den lufttrocknenden Ton einfach trocknen zu lassen. Am besten trocknet man die Skulptur in einem kälteren Raum wie dem Keller.

Lege Deine Tonskulptur nicht in eine Kühlbox oder den Kühlschrank. Der Ton kann dort nicht richtig trocknen.

Wenn Du den Ton an einem kühleren Ort trocknen lässt, verhindert dies, dass der Lehm reißt.

Das liegt daran, dass wir den Trocknungsprozess auf diese Weise künstlich verlangsamen. Dadurch wird der Ton beim Trocknen etwas entlastet, was letztlich verhindert, dass der Ton beim Trocknen reißt.

Ich habe eine vollständige Anleitung für die Arbeit mit lufttrocknenden Ton, die Du hier lesen kannst, wenn Du mehr wissen möchtest.

Wi man verhindert das lufttrocknenden Ton reißt

Lufttrocknenden Ton kann durch richtiges Trocknen von vornherein vor Rissen bewahrt werden.

Wenn der Ton an der Luft trocknet, verdunstet das Wasser und der Ton schrumpft sehr leicht.

Bei diesem Verfahren wird der Ton stark beansprucht, was zu Rissen führen kann, insbesondere wenn der Ton zu schnell trocknet.

Aber es gibt ein paar Dinge, die Du tun kannst, um den Trocknungsprozess zu verlangsamen, wie das Trocknen in kälteren Räumen oder das Trocknen in einer Plastikschüssel, die mit Folie abgedeckt. Vergiss nicht, ein paar Löcher in die Folie zu stechen, sonst trocknet der Ton überhaupt nicht.

Dadurch wird sichergestellt, dass der lufttrocknenden Ton ohne Risse oder zumindest nur mit sehr kleinen Rissen trocknet. Es gibt noch einige andere Dinge, die Du tun kannst, um zu verhindern, dass lufttrocknenden Ton Risse bekommt. Alles darüber kannst Du in meinem Leitfaden über die Vermeidung von Rissen im luftgetrockneten Ton nachlesen.

Schreibe einen Kommentar