Wie man Silikonformen macht. Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern

Dieser Artikel enthält Affiliate Links

Silikon wird aus einem einfachen Grund für die Herstellung von Gussformen verwendet: An Silikon haftet nichts außer Silikon. Dies ist nützlich für die Herstellung von Formen, weil die Silikonform nicht an den Wänden oder dem Gegenstand, von dem Sie eine Form herstellen, kleben bleibt. Und wenn Sie die Form ausgießen, löst sich das fertige Produkt in der Regel recht leicht aus der Silikonform. Aber wie macht man eigentlich eine Silikonform?

Wie man eine Silikonform herstellt:

  1. Legen Sie den Gegenstand auf eine ebene Fläche
  2. Bauen Sie Wände um den Gegenstand herum mit etwas MDF und Heißkleber
  3. Mischen Sie Zweikomponenten-Silikon gemäß der Anleitung.
  4. Verwenden Sie einen alten Pinsel, um das Silikon in jede noch so kleine Lücke und Ritze zu drücken.
  5. Gießen Sie den Rest des Silikons über den Gegenstand, bis er vollständig bedeckt ist.
  6. Warten Sie, bis das Silikon ausgehärtet ist, und entfernen Sie dann die Wände und den Gegenstand.

Jetzt wissen Sie, wie Sie eine 1-teilige Silikonform herstellen können. Keine Sorge, wenn Sie genau wissen wollen, wie man eine Form herstellt und Bilder für jeden Schritt sehen möchten, dann lesen Sie weiter!

Materialien für die Herstellung von Silikonformen

Werfen wir zunächst einen Blick auf die verschiedenen Materialien, die Sie für die Herstellung einer Silikonform benötigen. Die meisten Materialien können sehr einfach online bestellt werden.

Insgesamt brauchen Sie für die Herstellung von Silikonformen zweikomponentigen Silikon für die Formherstellung, MDF- oder Acrylplatten zum bauen der Form, Einwegmessbecher, einige Mischstäbchen, einen alten Pinsel, eine Heißklebepistole, eine Digitalwaage und etwas lufttrocknenden Ton oder Polymer Clay.

Hier finden Sie eine Liste aller Materialien, die für die Herstellung von Silikonformen benötigt werden:

  • Flüssiges Abformsilikon
  • MDF- oder Acrylglasplatten
  • Einweg-Messbecher
  • Mischstäbchen
  • Alter Pinsel
  • Heißklebepistole
  • Digitale Waage
  • Lufttrockene Tonerde oder andere Modelliermasse

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie all diese Materialien bekommen können und welche Marken sich am besten eignen, machen Sie sich keine Sorgen. Hier sind alle Materialien die ich verwendet habe und wo ich sie gekauft habe.

Abformsilikon

Ich empfehle für die meisten Formen die Verwendung von Abformsilikon. Sie können auch Silikon putty verwenden, aber das empfehle ich nur für Gegenstände, die nur wenige Details haben.

Ich persönlich empfehle das SIlikon von Let’s Resin, den Sie hier auf Amazon erhalten können .

Das Silikon ist einfach zu verwenden, lässt sich im Verhältnis 1:1 mischen, und ich hatte nie Probleme mit Blasen oder unebenheiten im ausgehärteten Silikon bei der Verwendung.

Sie können auch Formsilikon in Ihrem örtlichen Bastelgeschäft kaufen, aber achten Sie darauf, dass das Silikon hart genug ist. Die Härte von Silikon wird in Shore gemessen.

Weniger als 20 Shore ist ein sehr weiches Silikon, das leicht austrocknen kann und nicht für das gießen von Resin empfohlen wird.

Zwischen 20 und 40 Shore ist mittelhartes Silikon und kann für einige Harzgüsse verwendet werden.

Höher als 40 Shore ist hartes Silikon und eignet sich in der Regel am besten für die meisten Harzabgüsse.

MDF- oder Acrylglas-Platten

Sie können beides in verschiedenen Größen und Stärken in Ihrem örtlichen Baumarkt kaufen.

Für die meisten meiner Projekte verwende ich 3 mm dicke MDF- oder 1 mm dicke Acrylplatten, weil sie sich mit einem Cuttermesser leicht schneiden lassen.

Ich habe auch eine vollständige Anleitung zum Schneiden von Acrylplatten, die Sie hier lesen können, wenn Sie noch nie mit Acrylplatten gearbeitet haben.

Heißklebepistole

Sie brauchen kein teures Gerät. Ich persönlich benutze immer noch eine 12-Euro-Heißklebepistole, die ich in meinem örtlichen Bastelladen gekauft habe.

Sie können auch eine gute Heißklebepistole, die für die meisten Hobbyprojekte geeignet ist hier auf Amazon kaufen.

Lufttrockene Tonerde oder andere Modelliermasse

Lufttrockene Tonerde ist meine bevorzugte Wahl für die Herstellung von Formen, aber auch Modellierton oder sogar Polymer-clay eignen sich sehr gut.

Sie benötigen nur Ton, wenn Sie eine 2-teilige Form herstellen.

Polymer Clay ist heutzutage in fast allen Bastelgeschäften zu finden. Sie können aber auch welchen bei Amazon kaufen.

Lufttrocknende Knete ist ebenfalls in jedem Bastelladen erhältlich.

Herstellung einer einteiligen Form

Eine einteilige Form ist in der Regel am besten für Gegenstände geeignet, die eine flache Seite ohne Details haben. Diese Seite wird flach auf eine Oberfläche gelegt und das Silikon wird von oben auf den Gegenstand gegossen.

Später wird das Epoxidharz von dieser Seite gegossen und nivelliert sich durch die Schwerkraft selbst, so dass eine flache Seite entsteht, genau dort, wo sie auf dem ursprünglichen Gegenstand war.

Für komplexere Formen müssen Sie eine 2-teilige Form herstellen. Mehr dazu können Sie weiter unten lesen.

Für diese Form habe ich den „Hummingbird Necklace Pendant“ von Lewis Manuel verwendet, den ich auf meinem Mars 2 Pro Resindrucker ausgedruckt habe .

1. Legen Sie den Gegenstand auf eine flache Oberfläche

Der erste Schritt ist sehr wichtig und Sie sollten ihn nicht überstürzen, auch wenn er recht einfach klingt.

Legen Sie den Gegenstand, von dem Sie eine Form herstellen wollen, auf eine ebene Fläche. Ich verwende normalerweise ein Stück MDF dafür.

Achten Sie darauf, dass die größte detaillose Seite des Gegenstandes nach unten Richtung MDF Platte zeigt. Die Seite, die Sie nach unten legen, kommt nicht mit dem Silikon in Berührung und sollte daher keine Details aufweisen, da die Form diese nicht erfassen wird.

Sie sollten den Gegenstand auch mit einem kleinen Punkt Heißkleber auf der Oberfläche befestigen, damit er sich nicht bewegt, während Sie das flüssige Silikon darauf geben.

2. Bauen Sie eine Begrenzung mir MDF oder Acryl um den Gegenstand

Als Nächstes müssen Sie einige Wände um den Gegenstand herum bauen. Achten Sie darauf, dass zwischen dem Gegenstand und den Wänden ein Abstand von mindestens 10 mm besteht.

Diese Polsterung soll sicherstellen, dass die fertige Form eine ausreichende Festigkeit an diesen Stellen hat.

Ich schneide die MDF- oder Acrylplatten mit einem Teppichmesser zu und klebe sie dann mit Heißkleber fest.

Achten Sie darauf, dass Sie den Heißkleber rund um den Boden und die Kanten der Wände auftragen, damit das Silikon nicht ausläuft.

3. Mischen Sie etwas Zweikomponenten-Silikon gemäß den Anweisungen

Nun, da unser Gegenstand und die Wände an Ort und Stelle sind, müssen wir nur noch das Silikon gießen.

Mischen Sie also das Silikon im richtigen Verhältnis, wie auf der Verpackung beschrieben. Normalerweise ist das Verhältnis 1:1.

Das richtige Verhältnis lässt sich am besten mit einer digitalen Waage messen. Stellen Sie einen Becher auf die Waage und drücken Sie „Tara“, um die Waage auf Null zu stellen.

Füllen Sie dann den ersten Teil (oft Teil A genannt) in den Becher.

Merken Sie sich wie viel Teil A gewogen hat und drücken Sie nochmal auf „Tara“. Füllen Sie dann die selbe Menge des zweiten Teils des Silikons (oft Teil B genannt) in den Becher. Jetzt haben Sie ein perfektes Verhältnis von eins zu eins im Becher.

Mischen Sie die beiden Teile gründlich mit einem Mischstäbchen oder etwas Ähnlichem.

Die beiden Teile sind in der Regel unterschiedlich gefärbt, so dass Sie leicht erkennen können, wenn beide Komponenten gründlich vermischt sind.

4. Verwenden Sie einen alten Pinsel, um das Silikon in die Details der Oberfläche des Gegenstandes zu drücken.

Bevor Sie das Silikon auf den Gegenstand gießen, sollten Sie sich vergewissern, dass das Silikon alle Details der Oberfläche des Gegenstands erfasst.

Ich benutze immer einen alten Pinsel, den ich nicht mehr brauche, um etwas Silikon auf die Oberfläche des Gegenstands aufzutragen. Ich benutze den Pinsel, um das Silikon in alle kleinen Details zu drücken in denen das flüssige Silikon sonst nicht rein fließen würde.

5. Gießen Sie den Rest des Silikons über den Gegenstand, bis er vollständig bedeckt ist.

Beim Ausgießen des Silikons drücke ich den Becher normalerweise leicht zusammen, um den Strahl, in den ich das Silikon gieße, so dünn wie möglich zu machen.

Dadurch werden viele mögliche Blasen im Silikon vermieden.

Die meisten guten Abgusssilikone sind entgasend, aber Vorsicht ist immer besser als Nachsicht.

6. Warten Sie, bis das Silikon ausgehärtet ist, und entfernen Sie dann die Wände und den Gegenstand

Die Aushärtungszeiten für Silikon sind je nach Marke des Silikons recht unterschiedlich.

Aber selbst die am langsamsten aushärtenden Silikone sind nach 24 Stunden vollständig fest. Viele Silikone sind jedoch bereits nach 3 oder 4 Stunden vollständig ausgehärtet.

Beim Herausnehmen des Gegenstandes aus der Silikonform ist es oft am besten, zuerst die Wände zu entfernen. Ein Kartonschneider kann dabei hilfreich sein, aber seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht selbst oder die fertige Form schneiden.

Wenn die Wände weg sind, können Sie die Silikonform in der Regel einfach vom Gegenstand abziehen.

Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, sonst könnten Sie die Form beschädigen.

Und schon haben Sie Ihre allererste selbst hergestellte Silikonform!

Ich habe etwas Harz hellrot eingefärbt und einen Testabdruck gemacht. Ich war etwas zu ungeduldig, so dass das Harz nicht vollständig ausgehärtet war, als ich es aus der Form nahm, was zu einigen weichen Kanten am fertigen Stück führte. Aber alles in allem schaut der fertige Abdruck recht gut aus.

Wenn Sie wissen möchten, wie man Harz einfärbt und welche verschiedenen Methoden es zum Einfärben von Harz gibt, sollten Sie meine Anleitung zum Einfärben von Harz hier lesen.

Herstellung einer zweiteiligen Form

Zweiteilige Formen sind nicht so einfach herzustellen wie einteilige Formen, aber sie werden manchmal benötigt, wenn eine einfache einteilige Form nicht möglich ist.

Wenn ein Gegenstand beispielsweise rund ist oder auf jeder Seite feine Details aufweist, ist eine zweiteilige Form erforderlich, um alle Details zu erfassen.

Für diese zweiteilige Form verwende ich den Lion Ring von Printed Obsession. Dieser wurde auch auf dem Mars 2 Pro von Elegoo gedruckt.

1. Eine Hälfte des Modells in Ton einbetten

Als Erstes müssen Sie die Wände für die Form bauen.

Ich verwende immer MDF- oder Acrylplatten, um die Wände für meine Formen zu bauen. Schneiden Sie die Wände mit einem Kartonmesser zu und klebe Sie alles mit Heißkleber zusammen.

Tragen Sie den Heißkleber sowohl an den Kanten der Wände als auch an der unteren Seite auf damit kein Silikon heraus fließen kann.

Bedecken Sie dann den Boden der vorbereiteten Form mit einer Schicht des Tons Ihrer Wahl. Ich empfehle die Verwendung von lufttrocknendem Ton

Die unterste Schicht sollte mindestens 5 cm (2 Zoll) dick sein.

Dann drücken Sie den Gegenstand, von dem Sie einen Abdruck machen wollen, in die untere Tonschicht.

Füllen Sie schließlich noch etwas Ton auf, bis der Gegenstand etwa zur Hälfte mit Ton bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass der Ton perfekt mit dem Gegenstand abschließt.

2. Modellieren Sie einige Registrierungsmarkierungen in den Ton

Als Nächstes müssen Sie rund um den Gegenstand einige Registrierungsmarkierungen in den Ton ritzen.

Diese Registrierungsmarkierungen stellen sicher, dass die beiden Hälften der fertigen Form später so genau wie möglich zusammenpassen.

Ich benutze die Rückseite eines großen Pinsels, um einige runde Punkte in den Ton rund um das Modell zu drücken. Je mehr dieser Markierungen Sie in den Ton drücken, desto einfacher wird es später, die beiden Hälften zusammen.

Dies ist auch der Zeitpunkt, um zwei runde Stücke einzusetzen, die vom Modell bis zu einer der Wände gehen. Diese bilden einen Kanal in dem wir SPäter das Resin herein gießen wenn die die SIlikonform benutzten.

Sie können ein kleines Rohrstück oder einen sehr dicken Draht als Platzhalter für den Kanal verwenden.

Wählen Sie eine Stelle auf dem Gegenstand, die nur wenige Details aufweist, und drücken Sie dann das runde Stück, in meinem Fall einen dicken Draht, so in den Ton, dass es von der Oberfläche des Gegenstands bis zur nächstgelegenen Wand verläuft.

Dann brauchen Sie einen weiteren Kanal, durch den die Luft aus der Form entweichen kann, wenn Sie das Harz eingießen.

Verwenden Sie also ein zweites rundes Stück, auch hier habe ich einen dicken Draht verwendet, und führen Sie ihn nahe am Hauptanguss an der gleichen Wand entlang. Der zweite Anguss darf nicht zu nahe am ersten Anguss angebracht werden!

3. Gießen Sie den ersten Teil der Silikonform

Nun ist es endlich an der Zeit, den ersten Teil der Form zu gießen.

Mischen Sie Ihr Silikon gemäß den Anweisungen und verwenden Sie eine Digitalwaage, wie oben beschrieben, um die beiden Teile des Silikons genau abzumessen.

Verwenden Sie einen Pinsel, um etwas von dem Silikon in jedes Detail des Gegenstands zu drücken, und gießen Sie dann den Rest über den Gegenstand, bis er vollständig bedeckt ist.

4. Entfernen Sie den Lehm, nachdem der erste Teil der Form ausgehärtet ist

Entfernen Sie dann den Boden der Form und versuchen Sie, die Wände intakt zu lassen.

Entfernen Sie dann den gesamten Ton im Inneren der Form, aber versuchen Sie, den Gegenstand möglichst an Ort und Stelle zu lassen.

Dieser Schritt ist wirklich messy und nervig, aber mit ein wenig Geduld bekommen Sie den gesamten Ton heraus.

5. Ein Trennspray auf das gesamte Modell und die Hälfte der fertigen Form auftragen

Dann sprühen Sie mit einem Mold Release Spray das gesamte Modell und den anderen Teil der Form ein.

Ich habe dieses von Amazon verwendet, aber jedes anständige Mold Release Spray ist geeignet. Ich habe viele von ihnen ausprobiert, und bisher haben sie alle gut funktioniert.

Das Mold Release Spray ermöglicht es, die beiden Teile der Silikonform voneinander zu trennen.

6. Gießen Sie die zweite Hälfte der Silikonform

Mischen Sie dann das Silikon erneut und gießen Sie die zweite Hälfte der Form auf die gleiche Weise wie den ersten Teil.

Sobald der zweite Teil der Form ausgehärtet ist, können Sie schließlich die Wände der Form entfernen und die beiden Teile der Form trennen.

Sie können die Platzhalter für die Kanäle und das Objekt aus der Form entfernen.

Verwenden Sie dann ein kleines Kartonmesser, um Teile der Form wie den Anfang und das Ende des Angusses zu säubern.

Achten Sie darauf, dass keine Silikonreste an den Rändern der Form oder an den Enden der beiden Kanäle hängen bleiben.

Und damit sind Sie fertig. Sie haben Ihre erste 2-teilige Form hergestellt!

Und so sieht ein fertiges Stück aus der Form aus.

Schreibe einen Kommentar