cropped-Craftknights-logo-2.png

Wie viel Filament verbraucht ein 3D-Drucker im Durchschnitt?

Table of Contents

Affiliate Disclaimer: Craftknights.com is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.com. Craftknights.com also participates in affiliate programs with CJ, ShareASale, and other sites. Craftknights.com is compensated for referring traffic and business to these companies.

3D-Filament kann teuer sein. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man die für einen Druckauftrag verbrauchte Filamentmenge berechnet und welche Faktoren die Menge des verbrauchten Filaments beeinflussen. Also, wie viel Filament verbraucht ein 3D-Drucker im Durchschnitt?

Ein 3D-Drucker verbraucht im Durchschnitt zwischen 5,5 g und 25 g Filament pro Stunde. Die genaue Menge des verwendeten Filaments hängt von der Geschwindigkeit des Druckers, dem Prozentsatz der Füllung, der Größe des Modells und der Komplexität des Modells ab. Eine Spule mit 1 kg Filament reicht für 40 bis 180 Druckstunden.

Ich habe einige Tests durchgeführt, um zu sehen, wie viel Filament auf verschiedenen Druckern mit unterschiedlichen Druckeinstellungen verbraucht wird, und ich habe folgendes herausgefunden.

Einen vollständigen Guide darüber, wie teuer 3D-Druck ist und wie man den Preis für einen einzelnen 3D-Druck berechnet, finden Sie hier.

Filamentverbrauch eines normalen 3D-Druckers

Ein normaler 3D-Drucker verbraucht zwischen 5,5 g und 7 g Filament pro Stunde. Eine 1 kg-Spule Filament reicht also im Durchschnitt für 180 bis 160 Stunden Nonstop-Druck.

Ich definiere einen „normalen Drucker“ als einen Drucker, der mit einem Ender 3 oder einem Prusa MK3 vergleichbar ist. Drucker dieser Bauart sind leicht erhältlich und können für nur 120 € und aufwärts gekauft werden (Ender 3).

Diese Drucker können sehr gute Ergebnisse liefern, sind aber im Allgemeinen nicht so schnell wie andere, modernere Drucker.

Für meine Tests habe ich ein normales Benchy (ein bekanntes 3D-Modell eines kleinen Schiffs) mit 15 % Füllung und 0,16 mm Schichthöhe gedruckt (ganz normale Druckeinstellungen).

Ich habe ein Benchy auf dem Neptune 3 von Elegoo gedruckt und dabei etwa 12,45 g Filament für den gesamten Druck verbraucht.

Der Druck dauerte knapp 2,5 Stunden.

Der Neptune 3 hat eine Druckgeschwindigkeit von 60 mm/s. Die meisten Drucker in dieser Kategorie haben ähnliche Druckgeschwindigkeiten wie der Ender 3, der Ender 3 neo, der Prusa Mk3, der Sovol SV1 Pro und so weiter.

Solche Drucker verbrauchen also im Durchschnitt zwischen 5,5 g und 7 g Filament pro Stunde.

Filamentverbrauch eines schnellen Core XY-Druckers

Core XY-Drucker wie der Bambu lab P1P oder der Voron 2.4 verbrauchen beim Drucken zwischen 20 und 25 g pro Stunde.

Core XY-Drucker sind viel schneller als normale 3D-Drucker. Core XY bedeutet, dass sie zwei Motoren haben, die den Druckkopf über zwei Belts steuern. Das bedeutet, dass sich kein zusätzlicher Motor am Druckkopf selbst befindet und der Druckkopf viel schneller bewegt werden kann.

Die Menge an Filament, die für das Modell verwendet wird, bleibt in etwa gleich, aber die Geschwindigkeit, mit der das Modell gedruckt wird, ist deutlich höher.

Aus diesem Grund ist der Verbrauch an Filament pro Stunde im Vergleich zu normalen 3D-Druckern so viel höher.

Hier sehen Sie, dass das selbe 3D-Benchy wie zuvor nur 48 Minuten zum Drucken benötigt und 11,30 g Filament verbraucht.

Das bedeutet, dass der Bambu Lab P1P beim Drucken zwischen 20 und 25 g Filament pro Stunde verbraucht.

Auch hier kann die genaue Zahl je nach Art des Filaments, des Druckers, der Geschwindigkeit, der Menge der Füllung, der Art der Füllung und vielem mehr variieren.

Wie viel kann man mit einer 1 kg-Filamentspule drucken?

Diese Frage ist leicht und schwer zugleich zu beantworten. Man kann damit Gegenstände mit einem Gewicht bis zu 1 kg Drucken. Aber es mag Ihnen schwer fallen, sich vorzustellen, wie viel das tatsächlich ist. Hier ist also eine genauere Antwort.

Insgesamt reicht eine 1 kg-Spule Filament für 180 bis 40 Stunden reine Druckzeit. Das Modell kann in einen 3D-Slicer wie „Prusa Slicer“ geladen werden, um zu sehen, wie viel Filament für den Druck benötigt wird. Diese Zahl ist ziemlich genau.

Wenn Sie also wissen wollen, wie viel Filament für ein Modell benötigt wird, können Sie Folgendes tun:

  • Laden Sie den Prusa Slicer gleich hier herunter und installieren Sie ihn.
  • Öffnen Sie den Prusa Slicer und fügen Sie Ihr 3D-Model hinzu. Sie können einen neuen 3D-Drucker hinzufügen, indem Sie in der oberen Leiste auf „Konfiguration“ und dann auf „Konfigurationsassistent“ klicken. Wählen Sie den Hersteller des 3D-Druckers, den Sie hinzufügen möchten, und wählen Sie den Drucker aus. Folgen Sie den Anweisungen und drücken Sie schließlich auf „Fertig stellen“.
  • Importieren Sie das 3D-Modell. Sie können das 3D-Modell einfach importieren, indem Sie die Datei in den Arbeitsbereich des Prusa Slicers ziehen oder indem Sie zu „Datei“ und dann zu „Importieren“ navigieren. Wählen Sie schließlich den richtigen Dateityp, höchstwahrscheinlich .stl, und suchen Sie Ihr 3D-Modell auf Ihrem PC. Klicken Sie auf „Importieren“ und das Modell sollte sofort importiert werden.
  • Wählen Sie die Menge der Füllung. Als Nächstes müssen Sie festlegen, wie viel Füllung Sie für Ihr Modell wünschen. Normalerweise sind 15 % ausreichend, aber funktionelle Teile erfordern oft eine höhere Fülldichte. Die Einstellung für die Füllung befindet sich auf der rechten Seite unter der Option „Unterstützt“ direkt über der Liste der Modelle in der Szene.
  • Drücken Sie die Schaltfläche „Slicen“. Drücken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Slice now“ unten rechts im Slicer. Das Schneiden des Modells kann je nach Ihren Einstellungen und dem Modell selbst eine Weile dauern.
  • Schauen Sie auf der Infotafel nach, um den Filamentverbrauch zu sehen. Sobald der Slicer fertig ist, erscheint in der linken oberen Ecke eine Infotafel. Hier erfahren Sie, wie lange der Druck dauert und wie viel Filament verbraucht wird.

Hier ist ein Screenshot des Slicers nach dem Slicen mit geöffnetem Info-Panel.

Mit dieser Methode können Sie die Menge des bei jedem Druck verbrauchten Filaments ziemlich genau berechnen.

Valentin
Valentin
Hi, ich bin ein Professioneller Prop-Maker und Designer für die Entertainment- und Marketingindustrie. Auf Craftknights.com teile ich mein Wissen über Holzbearbeitung, Programmieren, Basteln, Modelieren, und mehr.

Schreibe einen Kommentar