Wie viel kostet 3D-Filament? – Mit Preisvergleichen

Dieser Artikel enthält Affiliate Links

3D-Filament ist genauso wichtig wie der 3D-Drucker selbst. Es gibt viele Marken, die 3D-Druckfilament in unterschiedlicher Qualität und zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Aber wie viel kostet 3D-Filament im Durchschnitt?

3D-Filament kostet im Durchschnitt zwischen 11 und 335 € für 1 kg, je nach Art und Qualität des Filaments. Qualitativ minderwertiges PLA-Filament kann nur 11 € kosten, während hochwertiges Nylon (PA) mehrere hundert Euro kosten kann.

In der folgenden Tabelle werden die am häufigsten verwendeten Filamente und ihre durchschnittlichen Kosten bei verschiedenen Anbietern verglichen.

FilamentartPrusamentAmazonMatterHackersCreality
PLA26.99 € – 29.99 €18.99 – 30.00 €20.87 € – 57.00 €11.00 € – 25.00 €
ABS26.99 €16.99 € – 30.00 €20.87 € – 52.00 €
PETG29.99 €16.99 € – 35.00 €21.98 € – 57.00 €
Nylon (PA)82.99 € – 85.99 €32,00 € – 59.99 €58.00 € – 335.00 €
ASA29.99 €29.42 € – 39.85 €39.99 € – 58.00 €
TPU (flexibeles Filament)34.99 € – 44.99 €24.99 € – 73.00 €28.99 € – 55.00 €

Wie teuer ist 3D-Filament?

Der Preis von Filament kann je nach Art und Qualität des Filaments erheblich schwanken.

Zum Beispiel ist PLA im Allgemeinen die billigste Art von Filament, während Nylon im Allgemeinen die teuerste ist.

PLA wird für durchschnittlich 25 € verkauft, während Nylon (PA) für etwa 60 bis 100 € angeboten wird.

Auch die Qualität des Filaments wirkt sich erheblich auf den Preis aus.

So kostet normales PLA etwa 20 bis 25 €, während das hochwertigere PRO Series PLA zwischen 35 und 190 € kosten kann.

Sie können die Preise gleich hier auf Matter Hackers sehen, wenn Sie die Preise vergleichen wollen.

Und wenn Sie sich fragen, ob billiges Filament schlecht ist oder nicht, sollten Sie sich dieses Video von meinem Youtube-Kanal ansehen, in dem ich billiges Filament mit mittelpreisigem Filament vergleiche, um diese Frage zu beantworten.

Warum sind die Preise für die verschiedenen Filamenttypen unterschiedlich?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die Preise für die verschiedenen Filamenttypen so unterschiedlich sind.

Die Preise für verschiedene Arten von Filamenten sind unterschiedlich, weil die Preise für Rohkunststoff unterschiedlich sind. PLA-Kunststoff ist billiger als ABS oder ASA. PLA lässt sich auch leichter verarbeiten als z. B. Nylon. All diese Faktoren beeinflussen die Preise für 3D-Filament.

Es gibt auch Effektfilamente wie mehrfarbige Filamente, Glitzerfilamente, Holzfilamente, Seidenfilamente und so weiter, die schwieriger herzustellen sind. Deshalb kosten sie im Allgemeinen mehr.

Ein weiterer Faktor ist die Verfügbarkeit und die breite Verwendung der verschiedenen Kunststoffarten in der gesamten Industrie. PLA, ABS und ASA werden häufig für die Herstellung aller Arten von Haushaltsgegenständen, Spielzeug und mehr verwendet.

Es ist also recht einfach, an die Rohkunststoffe für die Herstellung von 3D-Filamenten zu kommen.

Nylon, leuchtender Kunststoff und ähnliche Materialien werden jedoch nicht so häufig verwendet und sind daher im Allgemeinen teurer und schwieriger zu beschaffen.

Es gibt noch weitere Faktoren, die den Preis von 3D-Filament beeinflussen können, z. B. die Verfügbarkeit des Filaments, wie schwer es zu produzieren ist und wie einfach es an den Endverbraucher zu verkaufen ist.

ASA wird zum Beispiel nicht annähernd so häufig für den Druck verwendet wie PLA. Die Nachfrage ist also geringer, und damit wird auch der Verkauf schwieriger. Die Herstellung von ASA in großen Mengen ist risikoreicher als die Herstellung von PLA in größeren Mengen.

Das hat zur Folge, dass ASA im Allgemeinen einfach teurer ist als PLA.

Kommt es wirklich auf die Qualität des Filaments an?

Die Qualität des Filaments spielt eine Rolle. Hochwertiges Filament hat eine engere Durchmessertoleranz als billiges 3D-Filament. Das Ergebnis sind sauberere Drucke, eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass die Düse verstopft, und eine insgesamt glattere Oberfläche.

Billiges Filament hat oft eine Durchmessertoleranz von +-0,05, während hochwertiges Filament eine Toleranz von +-0,02 hat.

Aber was bedeutet Durchmessertoleranz überhaupt?

Der Durchmesser ist eine gerade Linie, die von Seite zu Seite durch die Mitte des filaments verläuft.

Der Industriestandard ist 1,75 mm Filament. Gemeint ist ein Filament mit einem Durchmesser von 1,75 mm.

Wenn Sie sich Ihre Filamentspulen ansehen, werden Sie eine Durchmessertoleranz finden, die Ihnen sagt, wie viel Toleranz bei der Herstellung des Filaments zugelassen wurde.

Billiges Filament hat manchmal eine Toleranz von +-0,05 mm. Das bedeutet, dass der Durchmesser des Filaments zwischen 1,70 mm und 1,80 mm liegen kann.

Dies ist schlecht für den Druck, da die Slicer-Software davon ausgeht, dass das Filament einen Durchmesser von 1,75 mm hat. Das bedeutet, dass die extrudierte Menge und die Geschwindigkeit des Druckkopfs unter der Annahme berechnet werden, dass das Filament einen Durchmesser von 1,75 mm hat.

Wenn das Filament jedoch um +-0,05 mm abweicht, kann während des Druckvorgangs zu viel oder zu wenig Filament extrudiert werden, was wiederum zu kleinen Oberflächenfehlern führt.

Hochwertiges 3D-Filament hat eine viel geringere Toleranz als minderwertiges Filament. Gutes 3D-Filament kann Toleranzen von +-0,02 mm aufweisen.

Durch diese engere Toleranz werden Oberflächenmängel drastisch reduziert und im Allgemeinen hochwertigere Drucke erzeugt.

Schreibe einen Kommentar