Worauf Epoxidharz nicht haftet – eine vollständige Liste

Dieser Artikel enthält Affiliate Links

Epoxidharz ist einer der besten Klebstoffe für Bastler und industrielle Anwendungen, die wir derzeit haben. Und Epoxidharz ist ein fantastisches Material für jede Art von Holzbearbeitung, Schmuck und Kunstprojekten. Doch während Epoxidharz an vielen verschiedenen Materialien haftet, gibt es auch einige Materialien, an denen es nicht haftet. Woran haftet Epoxidharz also nicht?

Epoxidharz haftet nicht auf Silikon, Pergamentpapier, Malerband, Gummi, Heißkleber und den meisten Kunststoffen wie Polyethylen, Polypropylen, Vinyl, PTFE, Polystyrol, PVA, Acryl, PVC, Polycarbonat (Tupperware) und ABS.

Epoxidharz haftet an Materialien, die eine höhere Oberflächenenergie haben als es selbst. Die meisten Epoxidharze haben eine Oberflächenenergie von etwa 45 Dyne/cm.

ABS, PVC und Acrylkunststoffe kommen der Oberflächenenergie des Epoxidharzes am nächsten, weshalb alle diese Materialien ein wenig am Harz haften, sich aber in der Regel mit etwas Kraft vom ausgehärteten Harz lösen lassen.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Epoxidharz an Materialien haftet, erkläre ich es Ihnen in diesem Artikel hier.

Materialien, auf denen Epoxidharz nicht haftet

Hier finden Sie eine vollständige Liste der Materialien, auf denen Epoxidharz nicht haftet:

  • Silikon
  • Backpapier
  • Malerband
  • Gummi
  • Polyethylen (Heißkleber)
  • Polypropylen
  • Vinyl
  • PTFE
  • Polystyrol
  • PVA
  • Acryl (Plexiglas)
  • PVC
  • ABS
  • Polycarbonat (Tupperware und die meisten Kunststoffbehälter)

Wie Sie also sehen, haftet Epoxidharz im Allgemeinen nur schwer an den meisten Kunststoffen.

Deshalb ist Kunststoff ein gutes Material zum Gießen von Epoxidharz. Ich persönlich verwende Acrylplatten häufig für Resin. Beispiele dafür findest du in meiner Anleitung zur Herstellung von künstlichem Wasser für ein Diorama. Den Artikel finden Sie hier.

Von allen oben genannten Materialien ist Silikon das einzige, an dem Epoxidharz einfach nicht haftet. Denn an Silikon haftet nichts außer Silikon.

Das macht Silikon zu einer perfekten Wahl für die Herstellung von Formen zum Gießen von Epoxidharz. Mehr darüber erfährst du in meinem Leitfaden, in dem ich dir zeige, wie du deine eigenen Silikonformen herstellen kannst.

Warum haftet Epoxidharz an Materialien?

Epoxidharz ist ein sehr interessantes Material, das nicht nur mechanisch, sondern auf molekularer Ebene mit der Oberfläche des festen Materials reagiert.

Epoxidharz haftet durch Reaktion mit den reaktiven Teilen des Materials, mit dem es in Berührung kommt.

Die Reaktivität eines Materials wird durch seine Oberflächenenergie gemessen. Dies bedeutet im Wesentlichen, wie viele reaktive Atome an der Oberfläche eines festen Materials vorhanden sind.

Sie wird in Dyne/cm gemessen, und alle Materialien mit einer Oberflächenenergie von mehr als 45 Dyne/cm haften an Resin.

Alles, was unter 45 Dyne/cm liegt, haftet entweder gar nicht oder nur sehr wenig an dem Harz.

In dem folgenden Artikel von 3m.com finden Sie eine vollständige Liste der Kunststoffe und ihrer Oberflächenenergie sowie eine kurze Erklärung, was Oberflächenenergie ist und wie sie funktioniert.

Schreibe einen Kommentar